AMD Kria K24 Zynq Ultrascale+: alles, was Sie wissen müssen

AMD Kria

El AMD Kria K24 ist ein neues System-on-Module (SOM), also ein System auf einem Modul oder einer Leiterplatte. Darüber hinaus enthält es einen maßgeschneiderten Xilinx Zynq UltraScale+ MPSoC und das Starter Kit KD240. Laufwerke sind für die Entwicklung industrieller und kommerzieller Anwendungen konzipiert, die kostengünstig und effizient sein müssen.

Der neue AMD Kria K24 ist etwa halb so groß wie eine Kreditkarte und verbraucht die Hälfte der Energie des vorherigen Kria K26 SOM, eingeführt im Jahr 2021 und von Xilinx, vor dem Kauf dieses Unternehmens durch AMD.

Die Anwendungen Dazu gehören Elektromotorsysteme, Robotik für die industrielle Automatisierung, Stromerzeugung, öffentliche Verkehrsmittel wie Aufzüge und Züge, chirurgische Robotik, medizinische Geräte, bei denen Bewegungssteuerung erforderlich ist, und Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV).

Was ist ein SoM?

Un SOM (System on Module) Es handelt sich um eine Hardwarekomponente, die in eingebetteten Systemen und elektronischen Entwicklungsanwendungen verwendet wird. Ein SOM ist eine Leiterplatte, die eine Reihe wesentlicher Komponenten in einer einzigen kompakten Leiterplatte integriert. Zu diesen Komponenten gehören typischerweise ein Prozessor oder eine CPU (einige sind GPU-basiert und für KI gedacht), RAM, Flash-Speicher, Gerätetreiber und andere Elemente, die für die Funktion des Systems erforderlich sind.

Der Hauptvorteil eines SOM besteht darin Vereinfacht den Design- und Entwicklungsprozess erheblich von eingebetteten Systemen, da es eine schlüsselfertige Lösung bietet, die in ein größeres Motherboard oder Entwicklungsboard integriert werden kann. Hardware- und Softwareentwickler können sich auf die spezifische Funktionalität ihrer Anwendung konzentrieren, ohne sich über die Komplexität des Entwurfs und der Herstellung einer kompletten Platine von Grund auf Gedanken machen zu müssen.

SOMs sind besonders nützlich in Anwendungen wo Platz, Energieeffizienz und Entwicklungszeit entscheidend sind. Einige Beispiele für gängige Anwendungen für SOM sind medizinische Geräte, industrielle Automatisierungssysteme, Geräte für das Internet der Dinge (IoT), Videoüberwachungskameras, Zugangskontrollsysteme und viele andere eingebettete Anwendungen.

AMD Kria K24-Spezifikationen

AMD Kria k24

In Bezug auf technische Spezifikationen Von diesem neuen SOM von AMD haben wir, dass der Kria K24 Folgendes hat:

  • MPSoC: AMD (Xilinx) Zynq Ultrascale+ XCK24, das wiederum besteht aus:
    • Quad-Core Arm Cortex-A53 mit bis zu 1.3 GHz Taktfrequenz.
    • Echtzeit-Dual-Core-Arm-Cortex-R5F mit bis zu 533 MHz.
    • Mali-400 MP2 GPU bis zu 600 MHz.
    • FPGA-Struktur mit 154K programmierbaren Logikzellen.
    • AMD Deep Learning Prozessor B2304 DPU mit einer Leistung von 852 GOPS.
    • 9.4 MB SRAM-Speicher im Chip selbst integriert.
  • Systemspeicher: 2 GB 32-Bit-LPDDR4 bei 1066 Mbit/s mit ECC in Industriequalität (*nur in einer Version), an das Modul gelötet.
  • Stauraum: Muss noch bestätigt werden.
  • Connections:
    • 1 240-poliger Board-to-Board-Stecker
    • 1 40-poliger Board-to-Board-Stecker
    • 4 1-Gbit/s-Ethernet-LAN-Anschlüsse (2x PS GEM, 2x PL GEM)
    • Antriebs- und Motorsteuerung: mit dreiphasigen Wechselrichtern, Vierfach-Encoder, Bremssteuerung und Drehmomentsensorschnittstelle.
    • 2 USB 2.0 / 3.0-Anschlüsse.
    • CAN
    • RS-485
    • GPIOs
  • Sicherheit: IEC 62443-Standard (RSA, AES und SHA) mit integriertem TPM 2.0-Chip.
  • Maximale Abmessungen: 60x42x11 mm
  • Versionen:
    • Verkäufe: unterstützt einen Temperaturbereich von 0 bis 85 °C, 2 Jahre Garantie, 5 Jahre garantierte Funktionsfähigkeit, 10 Jahre Lebensfähigkeit.
    • Industrie: unterstützt einen Temperaturbereich von –40 bis 100 °C, unterstützt ECC im Speicher, 3 Jahre Garantie, 10 Jahre Betriebsfähigkeit, 10 Jahre Lebensdauer.
  • Software- Führt Linux-Distributionen basierend auf Yocto PetaLinux oder Ubuntu Server 22.04 aus und unterstützt vorgefertigte Hardwarebeschleunigung mit Vitis-Engine-Steuerungsbibliotheken. Zusätzliche Apps können aus dem Kria App Store installiert werden, und Python und die MATLAB Simulink-Umgebung können auch zum Programmieren des KD240 Drives-Moduls und des Starterkits verwendet werden.

Mehr über den AMD Kria K24

Leistungsfähigkeit

Was macht das AMD K24 SOM interessant? DSP- und Motorsteuerungsanwendungen Genau das sind die Effizienz und die geringe Latenz, die dieses neue AMD-Board bietet. Und das hebt sich von anderen recht wichtigen Konkurrenten ab, etwa dem Texas Instruments AM64x und den NVIDIA Jetson TX2- und Jetson Nano-Boards.

Was die Latenz angeht, müssen wir uns an dieses System halten AMD hat nur eine Latenz von 120 ns. Andererseits gibt AMD an, dass die Latenz halb so hoch ist wie bei den AM64x-Prozessoren von Texas Instruments. Darüber hinaus ist seine hohe Effizienz bei der DSP-Verarbeitung im Vergleich zu NVIDIA-GPU-basierten Lösungen wie dem Jetson TX2 und dem Jetson Nano spektakulär, da der AMD Kria K15 statt 10 bzw. 24 W verbraucht verbraucht nur 2.5W.

AMD sorgt auch für den Vorteil bei der Latenz verbessert sich bis zu 7-mal mit zunehmender Anzahl der Motorwellen, was auch für professionelle Industrieanwendungen, bei denen immer das Beste gefragt ist, sehr interessant ist.

Über das KD240 Drives Starter Kit

Sagen Sie abschließend, dass die Spezifikationen des KD240-Starterkits diese anderen haben e:

  • So M: AMD Kria K24 SOM.
  • Stauraum: 512 Mbit QSPI-Flash und Steckplatz für MicroSD-Speicherkarten, von wo aus Sie das Linux-Betriebssystem starten können.
  • Vernetzung:
    • 2 PL-Gigabit-Ethernet-RJ45-Ports mit TSN (Time-Sensitive Networking) und EtherCAT-Unterstützung.
    • 1 PS-Gigabit-Ethernet-RJ45-Anschluss.
  • Connections:
    • 2 USB 3.0 Typ-A-Anschlüsse.
    • CAN-Seriellbus.
    • RS485-Klemmenblöcke.
    • 12-poliger PMOD-Erweiterungsstecker.
    • 1-Draht-Erweiterungsstecker (Schnittstelle).
    • JTAG-Anschluss zum Debuggen.
    • MicroUSB-Anschluss für JTAG/seriell.
    • Lüfteranschluss Sonstiges
    • DC-Buchse für Strom.
  • Motorsteuerung:
    • Anschluss für Drehmomentsensor.
    • 3-Phasen-Motoranschluss.
    • Bremssteuerungsstecker.
    • DC-Link-Anschluss
    • Single-Ended-QEI-Anschluss (Quadrature Encoder Interface).
    • QEI-Differentialstecker.
  • Maximale Abmessungen: 124x142x37mm.
  • Gewicht: 237 g.

Preis und Verfügbarkeit

Das AMD K24 SOM und das KD240 Drives Starter Kit sind ab sofort bestellbar. Sie sollten jedoch wissen, dass die kommerzielle Version des K24 zwar jetzt ausgeliefert wird, die Industrieversion jedoch voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres ausgeliefert wird, sodass wir noch etwas warten müssen.

Das Kria KD240 Drives Starter Kit kann für 399 $ erworben werden direkt in Online-Shops oder anderen Händlern. Sie können auch ein Motorzubehörpaket für 199 US-Dollar erwerben, mit dem Sie sofort mit der Arbeit und dem Experimentieren mit dem AMD SOM beginnen können, ohne dass Sie weitere Zusatzleistungen benötigen.


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.