Der Erfolg von Retro-Automaten auf Basis von Boards wie dem Raspberry Pi oder Arduino wächst weiter und es wird immer einfacher, einen Arcade-Automaten zu bauen. Die Firma Adafruit hat kürzlich ein Plugin für den Raspberry Pi veröffentlicht, das die Nutzung des klassischen Joysticks und der Tasten der alten Steuerung erleichtern soll.
Dieses Plugin heißt Arcade Bonnet. Arcade Bonnet ist für ein unerfahrenes Publikum gedacht der kaum über freie Hardware-Kenntnisse verfügt, aber seinen Arcade-Automaten selbst bauen lassen möchte.
Die Bedienung von Arcade Bonnet ist sehr einfach. Einerseits ist es mit dem GPIO des Raspberry Pi verbunden, eine Verbindung, für die wir nichts löten müssen, und andererseits können wir es mit den Arcade Bonnet-Anschlüssen verbinden Schließen Sie den Joystick oder die Tasten an, die wir verbinden müssen eine klassische Steuerung zu haben, ähnlich einem Arcade-Automaten.
Arcade Bonnet ist ein Board, so klein wie der Raspberry Pi Zero selbst
Arcade Bonnet ist ein sehr kleines Board, unter anderem so klein wie der Raspberry Pi Zero muss sich an die GPIO-Ports des Raspberry Pi anpassen. Der Anschluss ist einfach und erfordert kein Löten, was die Verwendung auch für unerfahrene Benutzer erleichtert.
Darüber hinaus ist der Preis recht erschwinglich. etwa 15 Dollar pro Einheit, Daher scheint es eine ideale Ergänzung für diejenigen von uns zu sein, die ihren eigenen Arcade-Automaten bauen möchten. Natürlich enthält die Platte keinen Joystick oder Knopf, Zubehör, das durchaus mit Arcade Bonnet zusammenpassen könnte.
Arcade Bonnet ist immer noch ein Shield-Board, das die Nutzung einer bestimmten Raspberry Pi-Funktion erweitert oder, in diesem Fall, erleichtert, obwohl sein Name nichts mit diesem Board-Typ zu tun hat. Aber das Beste daran ist die Plug & Play-Schnittstelle, die es bietet, eine Funktion, die nur wenige Raspberry Pi-Zubehörteile haben.