Cortana wird auch auf Raspberry Pi und anderen Free-Hardware-Boards präsent sein

Cortana

Vor einigen Tagen präsentierte Microsoft eine ganze Reihe von Smart-Home-Appliances, die mit Windows IoT ausgestattet waren. Das war nichts Neues, aber die Software war es. Im Gegensatz zu anderen Modellen verfügen diese Windows IoT-Appliances über einen sehr eigenartigen Sprachassistenten: Cortana.

Tatsächlich Cortana wird andere Geräte mit Windows IoT ankommen aber nicht für jeden oder aktuell. Der berühmte Microsoft-Assistent wird mit dem nächsten Windows 10-Update, dem Windows 10 Creators Update, verfügbar sein, das im März 2017 auf unseren Computern verfügbar sein wird. Dieses Update ermöglicht es Free-Hardware-Boards wie dem Raspberry Pi, einen virtuellen Assistenten zu erhalten, ohne einen Cent zu zahlen , sogar andere Geräte nachbilden, die einen virtuellen Assistenten oder künstliche Intelligenz benötigen.

Mit Cortana können wir intelligente Lautsprecher mit Raspberry Pi und Windows IoT erstellen

Derzeit gibt es viele Projekte, die versuchen, das Amazon Echo oder Google Home zu imitieren allerdings auf Kosten der Freien Hardware, obwohl sie letztlich alle die Software dieser Unternehmen benötigen, um zu funktionieren, weshalb Cortana möglicherweise eine Erleichterung für viele Projekte darstellt, deren Bedarf nicht durch diese künstlichen Intelligenzen gedeckt wird.

In diesem Fall wäre Raspberry Pi nicht nur mit Cortana kompatibel, sondern auch mit anderen kostenlosen Boards wie Arduino konnte perfekt mit diesem Sprachassistenten arbeiten. Darüber hinaus wird Microsoft eine neue Funktion namens «in den Assistenten aufnehmenFernfeldstimme»Dadurch kann Cortana in einer Entfernung von bis zu 4 Metern gesteuert werden, was für bestimmte Projekte und sogar für bestimmte Räume oder kleine Orte interessant ist.

Persönlich halte ich es für eine großartige Neuigkeit, dass Cortana zu Free Hardware kommt, denn es war ein Bereich, der … wurde von Amazon Alexa übernommen, aber jetzt könnten mehr virtuelle Assistenten Free-Hardware-Boards und Heimprojekte erreichen, zumindest wäre es positiv Denkst du nicht?


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.