DC-ROMA RISC-V Laptop II: neuer Laptop mit Ubuntu und RISC-V-Chip

DC-Rome RISC-V Laptop II

Deep Computing kehrt mit dem DC-ROMA RISC-V Laptop II zum RISC-V-Laptop-Spiel zurück. Dieses neue Modell versucht, die Mängel seines Vorgängers, des ROMA, zu beheben, der mit seinem hohen Preis und seinem speziellen Fokus auf Web3- und Kryptowährungsfunktionen zu kämpfen hatte.

Jetzt Das neue Design wurde vereinfacht und hat einen vertrauteren Ansatz. Die Hardware teilt es mit dem Muse Book-Laptop und in puncto Software hält es eine Überraschung bereit, denn auf dem Laptop ist eine optimierte Version von Ubuntu 23.10 vorinstalliert. Da der offizielle Support für diese Version jedoch nächsten Monat endet, ist es wahrscheinlich, dass sie den Laptop bald mit der aktualisierten Distribution 24.04 anbieten werden.

Andererseits ist der DC-ROMA RISC-V Laptop II im Vergleich zum Vorgänger zu einem deutlich günstigeren Preis erhältlich. Vorbestellungen cSie beginnen bei etwa 399 $. für das 8-GB-RAM-Modell mit einer microSD-Karten-Boot-Option. Ein Upgrade auf eine 1-TB-SSD kostet zusätzlich 100 US-Dollar. Das Netzteil ist separat erhältlich. Andererseits sind zwei Kits erhältlich, das Standard Dev Toolkit für 50 US-Dollar mehr, das microSD-, Debian- und Ubuntu-Images, ein USB-C-Kabel und ein GPIO-Anschlusskabel enthält. Das andere Kit ist das Power Dev Toolkit, das doppelt so viel kostet, aber das Gleiche wie das Standard-Kit enthält und zusätzlich eine 87-W-GaN-Powerbank enthält.

Der DC-ROMA RISC-V Laptop II ist nicht der einzige Konkurrent mit dem SpacemIT K1-Prozessor. Das Muse Book und das kommende Sipeed LicheeBook werden sich ebenfalls dem Kampf anschließen und mehr Optionen für diejenigen bieten, die sich für die Erforschung der RISC-V-Architektur interessieren.

Technische Spezifikationen des Deep Computing DC-ROMA RISC-V Laptop II

Schließlich technische Spezifikationen Von diesem Deep Computing DC-ROMA RISC-V Laptop II-Modell ist Folgendes hervorzuheben:

  • SpacemiT K1 SoC
    • X60 RISC-V 8-Core-CPU bei 2.0 GHz Die Single-Core-Leistung dieses Prozessors entspricht der Leistung des Arm Cortex-A55 multipliziert mit dem 1.3-fachen, was ziemlich bedeutend ist
    • Integrierte Imagination IMG BXE-2-32 GPU, mit Unterstützung für OpenCL 3.0, OpenGL ES3.2, Vulkan 1.2 APIs
    • VPU für H.265, H.264, VP9, ​​​​VP8 4K-Videokodierung und -Dekodierung
    • NPU zur Beschleunigung von KI-Ladungen mit bis zu 2 TOPS
    • RVA 22 Profil RVV 1.0
  • 8 GB oder 16 GB LPDDR4x RAM (auf dem Motherboard verlötet)
  • Speicher bis zu 1 TB SSD, mit microSD-Kartensteckplatz
  • 14-Zoll-IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz
  • Audio mit 3.5-mm-Klinkenstecker
  • Integrierte Full-HD-Webcam
  • Drahtlose Konnektivität Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2
  • USB-Anschlüsse
    • 2x USB 3.0 TypA
    • 1x USB 3.2 Gen 1 Typ-C mit DisplayPort Alt-Modus zum Anschluss eines weiteren externen Displays
    • 1x USB 3.2 Gen 1 Typ-C für Daten und Strom
  • QWERTZ-Tastatur + Touchpad
  • Erweiterung über 8-Pin-Schnittstelle mit GPIO, UART, I2C, 3.3 V und GND
  • FastBoot- und Neustart-Taste
  • Li-Ion-Akku mit einer Autonomie von bis zu 8 Stunden mit einer einzigen Ladung
  • Abmessungen 32.3×20.9×1.7cm
  • Gewicht von 1.36 kg

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.