Raspberry Pi 5: Neues Firmware-Update bringt große Verbesserungen

Rasperry Pi 5

Sobald die SBC, ihre Entwicklung geht weiter, entweder mit Software- oder Firmware-Updates, wie in diesem Fall. Jetzt die Der Raspberry Pi 5 hat am 17. April dieses Jahres ein neues Firmware-Update (EEPROM) erhalten, und es ist eines der wichtigsten Updates seit seiner Einführung mit wichtigen Verbesserungen.

La Das Aktualisieren dieser Firmware ist über das Betriebssystem Raspberry Pi OS einfach (ehemals Raspbian), da Sie mit ein paar einfachen Befehlen die neueste Version des Codes erhalten können, der im EEPROM-Speicher Ihres Boards gespeichert wird, mit allen neuen Verbesserungen und Funktionen, die für Ihren Raspberry Pi 5 verfügbar sind.

Zum Aktualisieren müssen Sie nur aktualisieren Führen Sie das folgende Skript aus:

sudo apt update
sudo apt upgrade
sudo rpi-eeprom-update -a

EEPROM 17: Verbesserungen für den Raspberry Pi 04 enthalten

Die Raspberry Pi Foundation hat dieses neue Firmware-Update für den Raspberry Pi 5 veröffentlicht, das wichtige Verbesserungen enthält und eines der bisher größten Updates ist. Zwischen welche Verbesserungen wir haben:

  • Verbesserte Leistung: In diesem Update für das EEPROM des Raspberry Pi 5 wurde die Leistung verbessert, die Verwaltung der SDRAM-Speichernutzung optimiert, die Taktfrequenz dynamisch an Temperaturänderungen angepasst, ein stabiler Betrieb auch bei recht anspruchsvollen Arbeitslasten gewährleistet und Fälle von unerwartetem Verhalten reduziert und mit gleichmäßigerer Leistung, unabhängig von der von Ihnen gewählten 4-GB- oder 8-GB-Konfiguration. Für Übertaktungsbegeisterte verbessert dieses Update auch diesen Aspekt, da es den Prozessor auf bis zu 3 GHz bringen kann. Schließlich wurde auch die Gesamtspeichereffizienz verbessert, indem nicht unbedingt erforderliche Kernel-Stufen einem dedizierten 512-KB-Speicherplatz zugewiesen wurden, wodurch ein großer Teil des Speichers für andere Prozesse frei wurde.
  • Stärkere Sicherheit- Sicherheit ist in der heutigen digitalen Welt von größter Bedeutung, und das EEPROM-Upgrade priorisiert diesen Aspekt. Das Update führt Unterstützung für benutzerdefinierte CA-Zertifikate (Certification Authority) mit HTTPS-Start ein. Dadurch können Benutzer ihre eigenen vertrauenswürdigen Zertifikate für einen sicheren Start implementieren und so eine zusätzliche Schutzebene gegen unbefugten Zugriff hinzufügen. Darüber hinaus behebt das Update Schwachstellen im Zusammenhang mit der TRYBOOT-Funktionalität, wenn Secure Boot aktiviert ist. Diese Korrekturen beheben potenzielle Sicherheitslücken, die das System gefährden könnten. Mit diesen Verbesserungen können Benutzer sicher sein, dass ihr Raspberry Pi 5 besser vor potenziellen Bedrohungen geschützt ist.
  • Bessere Hardwarekompatibilität- Erweitert außerdem die Fähigkeiten des Raspberry Pi 5 durch verbesserte Kompatibilität mit externer Hardware. Das Update bietet verbesserte Unterstützung für HAT+- (Hardware Attached on Top) und NVMe-Geräte (Non-Volatile Memory Express). Dadurch können Benutzer eine größere Auswahl an Peripheriegeräten und Zubehör anschließen und so die Tür zu vielfältigeren Anwendungen öffnen. Unabhängig davon, ob Sie an IoT-Projekten (Internet of Things) arbeiten, ein leistungsstarkes Medienzentrum aufbauen oder benutzerdefinierte Anwendungen entwickeln, ermöglicht die verbesserte Unterstützung für HAT+- und NVMe-Geräte eine größere Flexibilität und Anpassung.
  • USB-Verbesserungen- Das Raspberry Pi 5-Update bietet bemerkenswerte Leistungsverbesserungen, insbesondere im Hinblick auf die USB-Schreibgeschwindigkeiten. Schnellere Datenübertragungszeiten beschleunigen Aufgaben, die häufige Datenbewegungen erfordern, z. B. das Kopieren großer Dateien oder das Arbeiten mit externen Speichergeräten. Dies führt zu einem effizienteren Arbeitsablauf und einem reaktionsschnelleren Benutzererlebnis. Mit Blick auf die Zukunft legt das Update auch den Grundstein für zukünftige Weiterentwicklungen. Die Einbeziehung der vorläufigen Unterstützung für die Konfigurationen D0 (Device State 0) und CM5 (Compute Module 5) unterstreicht das Engagement der Raspberry Pi Foundation, das Gerät zukunftssicher zu machen. Dadurch kann sich der Raspberry Pi 5 an neue Technologien anpassen und bleibt mit neuen Hardware-Entwicklungen kompatibel.
  • Andere: Natürlich gibt es in diesem Raspberry Pi 5-Firmware-Update auch Raum für weitere Verbesserungen, wie die Korrektur einiger Fehler, Code-Optimierungen und sogar einige Verbesserungen für die Installation von Betriebssystemen aus dem Netzwerk, eine Funktion, die bereits vorhanden war eingeführt im vorherigen EEPROM-Update.

Gute Nachrichten!


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.