OpenFlexture: Open-Source-3D-gedrucktes Mikroskop
Entdecken Sie das OpenFlexture, das Open-Source-3D-Mikroskop, das Zugänglichkeit, Innovation und niedrige Kosten in einem einzigen Gerät vereint.
Entdecken Sie das OpenFlexture, das Open-Source-3D-Mikroskop, das Zugänglichkeit, Innovation und niedrige Kosten in einem einzigen Gerät vereint.
Entdecken Sie effektive Lösungen für die häufigsten 3D-Druckprobleme. Detaillierte Anleitung zur Verbesserung von Qualität und Präzision.
Entdecken Sie, was ein 3D-Druck-Slicer ist, wie er funktioniert und welche sich am besten zur Optimierung Ihrer Drucke eignen.
Entdecken Sie, wie Sie den LM317T verwenden, einen einstellbaren Spannungsregler, der sich ideal für Netzteile und mehr eignet. Erfahren Sie hier die Details.
Entdecken Sie, wie Sie die Arduino IDE ganz einfach auf dem Raspberry Pi installieren und die Entwicklungsumgebung optimal nutzen, um jedes Board zu programmieren.
Entdecken Sie den neuen wirtschaftlichen Revopoint MetroX-Scanner mit hoher Präzision und Tragbarkeit zu einem erschwinglichen Preis. Ideal für 3D-Druck und mehr!
Entdecken Sie den FlexiPi, einen Klon des Raspberry Pi Pico mit einer flexiblen Platine, kompatibel mit MicroPython und einem USB-C-Anschluss. Ideal für kompakte Projekte.
Entdecken Sie, wie der Laser-Abstandssensor VL53L0X hohe Präzision bietet und sich perfekt für Arduino-Projekte eignet. ToF-Technologie, einfache Integration und erweiterte Funktionen.
Entdecken Sie, wie Sie den PCA9685-PWM-Controller zusammen mit Arduino verwenden, um LEDs und Servos einfach zu steuern. Erfahren Sie, wie Sie es konfigurieren und Codebeispiele finden.
Entdecken Sie alles über den BME680-Sensor: Messung von Gasen, Temperatur, Druck und Feuchtigkeit. Erfahren Sie mehr über seine Einsatzmöglichkeiten im IoT, in der Hausautomation und vielem mehr.
Erfahren Sie ausführlich und umfassend alles über Tiefpassfilter, ihre Funktionsweise, Typen und ihre Anwendungen in Audio und Elektronik.