Die HPMicro HPM6800-Kartenfamilie umfasst einen High-End-RISC-V-Mikrocontroller, der bis zu 600 MHz erreicht. Alle Modelle verfügen über 1064 KB SRAM, Unterstützung für externen DDR2/DDR3/DDR3-Speicher, NOR-, PSRAM- und eMMC-Flash, Audioschnittstellen und eine Vielzahl von Peripheriegeräten mit acht CAN-FD-Schnittstellen, Gigabit-Ethernet, Hochgeschwindigkeits-USB und vieles mehr.
Diese Familie ist unterteilt in drei modelle:
- HPM6830 ohne Videounterstützung
- HPM6850 mit 2D-Grafik- und Video-Ein-/Ausgängen
- HPM6880, das Unterstützung für die OpenVG 2.5D-GPU von VeriSilicon bietet.
Als HPMicro im Jahr 2023 erstmals mit dem RISC-V-Mikrocontroller HPM64G0 1 GHz vorgestellt wurde, war die Dokumentation schwer zu bekommen, nur auf Chinesisch und es konnten keine Download-Links für die Entwicklungstools gefunden werden, was für die Community der Hersteller katastrophal war die ihre Projekte mit diesem Board erstellen wollten. Doch jetzt hat sich alles zum Besseren verändert, einschließlich eines SDK unter BSD-Lizenz, Middleware und RTOS (bald auch für RT-Thread und Zephyr erhältlich) und Dokumentation jetzt auf Englisch verfügbar. Und die Firmware-Entwicklung kann in Segger Embedded Studio für RISC-V kostenlos durchgeführt werden und HPMicro soll seine eigene HPM Studio-IDE basierend auf dem VS Code-Framework bereitstellen, es sind jedoch keine Download-Links zu finden.
Der HPM6800EVK kann unter erworben werden die Firmenwebsite, da es nur in China erhältlich ist. Der Preis liegt bei ca. 200 €.
Technische Spezifikationen des HPMicro HPM6800
Da der Technische Spezifikationen des HPMicro HPM6800trafen wir uns mit:
- SoC:
- 32-Bit-Single-Core-RISC-V-CPU (RV32-IMAFDCP) bei 600 MHz mit 32 KB Cache (erhält 3390 CoreMark-Score)
- 1064 KB SRAM-Speicher mit 256 KB ILM + 256 KB DLM im CPU-Kern, 512 KB AXI SRAM, 32 KB AHB SRAM und 8 KB APB SRAM
- RAM-Controller für DDR2-800, DDR3-1333, DDR3L-1333
- Controller für NOR-Flash-Speicher, HyperFlash, 2x SD/eMMC
- HPM8800 GPU – Vivante 2.5D OpenVG 1.1 GPU, HPM8800 und HPM6850 – 2D-Beschleuniger mit PDMA und JPEG
- Videoausgang: 2x 4-Lane MIPI-DSI und LVDS-Tx bis zu 1920×1080 px @ FPS und 2x 2-Line MIPI-CSI und LVDS-Rx
- Audio: 4x I2S, 8x PDM mit Mikrofonausgang, Digitalausgang und VAD (Voice Wake-up)
- Rot: Gigabit-Ethernet-MAC
- USB-Anschluss: 1x USB PHY High-Speed
- CAN Bus: 8x CAN FD
- Weitere Peripheriegeräte: bis zu 9x UART, 4x SPI und 4x I2C, 16-Bit (2Msps) oder 12-Bit (4 Msps) ADC, bis zu 183x GPIOs
- Sicherheit: Echtzeitverschlüsselung, AES128/256, SHA-1/256, TRNG, JTAG-Schutz, Secure Boot
- Integriert DCDC- und LDO-Wandler mit Unterstützung für ein einzelnes Netzteil
- Energiesparmodi
- Maximale Abmessungen: 17×17mm, 417-Pin-BGA
- Betriebstemperatur: Bereich -40 °C bis 125 °C Tj / -40 °C bis 105 °C Ta