La Infineon CY8CKIT-062S2-AI Entwicklungsboard ist speziell darauf ausgelegt, Anwendungen zu erstellen und zu testen, die künstliche Intelligenz am Edge nutzen, wo Daten gesammelt und verarbeitet werden. Dieses Board ist vollgepackt mit Funktionen, die die Entwicklung erleichtern.
incluye una leistungsstarke PSoC 6 MCU, zusammen mit verschiedenen Sensoren wie Radar, Mikrofonen und Beschleunigungsmessern, um reale Daten zu sammeln. Es verfügt außerdem über Wi-Fi und Bluetooth für die drahtlose Kommunikation sowie zusätzliche Erweiterungsports für noch mehr Sensoren. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Ihnen, KI-Projekte in Bereichen wie Smart Homes, Industrieüberwachung, tragbare Geräte und mehr zu erstellen.
Infineon hört nicht nur bei der Hardware auf. Das Board kommt mit vorgefertigte Modelle für maschinelles Lernen So können Sie schnell loslegen und es funktioniert nahtlos mit ModusToolbox, der Software-Suite von Infineon für die Embedded-Entwicklung. Diese Software bietet Tools für maschinelles Lernen, Sicherheit und Konnektivität und funktioniert auf den wichtigsten Betriebssystemen.
Mit Imagimob Studio, einer weiteren unterstützten Plattform, können Sie Ihre eigenen Lernmodelle erstellen automatisch speziell für Geräte wie die PSoC 6 MCU. Das Board unterstützt auch TensorFlow Lite Micro, ein Framework zum Ausführen von Modellen für maschinelles Lernen auf kleinen Geräten, und nutzt Funktionen wie CMSIS-DSP und CMSIS-NN für die Beschleunigung neuronaler Netzwerke.
Mit all diesen Funktionen soll das CY8CKIT-062S2-AI das Prototyping und die Entwicklung von KI-Anwendungen erleichtern.
Technische Spezifikationen des Infineon-Boards
In Bezug auf technische Spezifikationen des neuen Infineon-Entwicklungsboards müssen wir Folgendes hervorheben:
- MCU
- Infineon PSoC 62S2 MCU mit Dual-Core Arm Cortex-M4F und Cortex-M0+ mit bis zu 1 MB Flash und 288 KB SRAM
- Drahtloses Modul
- Murata Electronics LBEE5KL1YN-814 Wi-Fi 4 (802.11b/g/n) und Bluetooth 5.2 BR/EDR/LE bis zu 65 Mbit/s (WiFi) und 3 Mbit/s (Bluetooth)
- Sensoren
- XENSIV 60 GHz Radarsensor für Tracking, Positionierung, Gesten etc.
- XENSIV MEMS-Mikrofon zur Erkennung von Geräuschen wie Sirenen, Husten, Babygeschrei usw.
- Luftdrucksensor DSP368
- BMI270 Inertialmesseinheit (IMU)
- PDM-PCM zusätzliche Schnittstelle für Mikrofone
- Schnittstellen
- USB Typ-C für Daten und Strom
- 2x Pmod-Anschluss zur Erweiterung
- 5x CapSense Cottons 2x CapSense Slider
- Shield-kompatible Köpfe Arduino Uno Rev. 3
- Sicherheitsfunktionen
- Hardwarebasierter Root of Trust (RoT)
- Hardware-Verschlüsselungsbeschleuniger
- SecureBoot, Schlüsselspeicher, Firmware-Updates
- Vertrauenswürdige Dienste FW-M
- Fehlerbeseitigung
- KitProg3