Landwirtschaft 2.0: Neue Technologien für die Landwirtschaft

Landwirtschaft 2.0

El IoT und neue Technologien im Allgemeinen haben die Art und Weise, wie Pflanzen angebaut werden, verändert.. Tatsächlich werden nach und nach eine Vielzahl von Technologien auf dem Feld implementiert, um die Produktion zu verbessern oder bessere Erträge, mehr Komfort für die Landwirte usw. zu erzielen. Deshalb zeigen wir es Ihnen in diesem Artikel das Potenzial der Landwirtschaft 2.0 mit einigen Beispielen.

Darüber hinaus alle, die Teil dieses neuen Übergangs sein wollen und ihre landwirtschaftlichen Produktionen modernisieren, Sie erhalten gute Informationen und Ideen für den Einstieg.

Was ist Landwirtschaft 2.0?

Landwirtschaftsdrohne 2.0

La Landwirtschaft 2.0, auch Präzisionslandwirtschaft oder Smart Agriculture genannt, stellt einen radikalen Wandel traditioneller landwirtschaftlicher Praktiken dar. Dabei geht es um die Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Agrarsektor mit dem Ziel, die Produktion zu optimieren, Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren.

Es stimmt, dass die Landwirtschaft schon vor dem sogenannten 2.0 nicht mehr das ist, was sie war, denn die Genetik von transgenem Saatgut, chemischen Pflanzenschutzmitteln, Kunstdüngern usw. ist bereits vorhanden zerstörte den Sektor vollständig. Es wird mehr produziert, ja. Es stimmt aber auch, dass das, was produziert wird, weniger gesund ist. Dies, zusammen mit den niedrigen Preisen, die auf dem Land gezahlt werden, hat den Sektor in Schach gehalten und ihn an den Rand des Abgrunds gebracht, da viele Ländereien nicht rentabel sind und die Landwirte immer weniger Gewinne erzielen oder sogar Verluste erleiden, während die Politiker wegschauen, den Kauf von Produkten aus anderen Ländern fördern und nationale Produkte abwürgen.

Die neue Ära der Landwirtschaft 2.0 ist daher in einer Zeit der Unsicherheit angebrochen und bietet Lösungen, die nicht die Grundlage für die Rückkehr des Sektors zu dem sind, was er einmal war, und die den Unternehmen, die die Technologie verkaufen, mehr Nutzen bringen als dem Landwirt Im Allgemeinen gilt dies umso mehr, wenn man bedenkt, dass viele älter und keine Digital Natives sind und die Anpassung für sie eine große Herausforderung darstellt, eine Lernkurve, die sich oft nicht lohnt. Trotzdem, Für neue und zukünftige Landwirte könnte es einige wichtige Punkte enthalten interessant:

  • Fakten: Möglichkeit, große Datenmengen von Sensoren, Satellitenbildern und anderen Geräten zu sammeln und zu analysieren, entweder lokal oder über Big Data.
  • Automatisierung– Einsatz autonomer Maschinen und Systeme zur effizienten und genauen Ausführung landwirtschaftlicher Aufgaben.
  • Konnektivität: Vernetzung von Geräten und Systemen zur Erleichterung der Kommunikation und des Informationsaustauschs mithilfe der neuen Paradigmen von Cloud, Fog und Edge Computing sowie IoT-Geräten.
  • Künstliche Intelligenz: Anwendung von Algorithmen für maschinelles Lernen, um Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen oder die Situation von Kulturpflanzen zu analysieren, mögliche Probleme zu diagnostizieren usw.

Zwischen die Vorteile Wir haben dazu beigetragen:

  • Grössere Effizienz: Optimierung des Einsatzes von Ressourcen wie Wasser, Düngemitteln und Pestiziden, wodurch Kosten gesenkt und die Produktivität gesteigert werden.
  • Geringere Umweltbelastung: Reduzierung der Umweltverschmutzung und Erhaltung der natürlichen Ressourcen.
  • Höhere Produktqualität: Herstellung sichererer und nahrhafterer Lebensmittel.
  • Eine fundiertere Entscheidungsfindung- Landwirte können Entscheidungen auf der Grundlage realer Daten und in Echtzeit treffen.
  • Anpassung an den Klimawandel: Entwicklung widerstandsfähigerer und nachhaltigerer landwirtschaftlicher Praktiken.

Wie kann Open Source und hardware libre zur Landwirtschaft 2.0?

Landwirtschaft 2.0

El Open-Source-Software und hardware libre Sie spielen eine grundlegende Rolle bei der Demokratisierung der Landwirtschaft 2.0, indem sie eine Reihe von Vorteilen gegenüber proprietären Programmen bieten und Landwirten, die einen Entwicklungsplan für Landwirtschaft 2.0 umsetzen, eine bessere Zugänglichkeit bieten, ohne dass Lizenzen bezahlt werden müssen, und mit der Möglichkeit, sie entsprechend anzupassen oder zu modifizieren Auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen, mit völliger Transparenz, um Zuverlässigkeit, Sicherheit und Vertrauen zu verbessern und die Abhängigkeit von großen Unternehmen zu vermeiden.

Fälle des Einsatzes von Technologie im Agrarsektor

Fälle des Einsatzes von Technologie in der Landwirtschaft

Die Landwirtschaft 2.0 hat dank der Integration verschiedener Technologien, die eine Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion und eine Minimierung der Umweltbelastung ermöglichen, ein exponentielles Wachstum erlebt. Als nächstes werden wir einige der relevantesten Technologien und ihre Anwendungen untersuchen:

Maschinen

La Bearbeitungsautomatisierung Reduzierung der Aussaat-, Düngungs-, Ernte- oder Verarbeitungsprozesse des Endprodukts bei höherer Produktivität, Präzision und Effizienz sowie geringeren Kosten, beispielsweise durch den Einsatz von Robotern, künstlichen Bildverarbeitungssystemen usw.

Einige Auch landwirtschaftliche Fahrzeuge werden autonom, ohne dass ein Fahrer erforderlich ist, was Pflügen oder Erntearbeiten erleichtern und verbessern kann, indem die Routen oder Linien, die mithilfe von LiDAR- und KI-Systemen usw. befahren werden, verbessert und auch die benötigte Kraftstoff- oder Energiemenge reduziert wird.

Andererseits kannst du auch Überwachung und Durchführung einer zentralen Verkehrssteuerung auf Produktionsflächen, die Vermeidung von Staus in einigen Bereichen, die Optimierung des Arbeitsablaufs, damit alles zum optimalen Zeitpunkt ankommt, die Verbesserung der Sicherheit und die Reduzierung von Ernteschäden durch das Vorbeifahren schwerer Maschinen.

Bewässerung

automatische Bewässerung

La Wasserknappheit ist eine globale Herausforderung was erhebliche Auswirkungen auf den Agrarsektor hat. Um dieses Problem anzugehen, wurden verschiedene innovative Technologien entwickelt, die eine Optimierung der Bewässerung, eine Reduzierung des Wasserverbrauchs und eine Verbesserung der Ernteeffizienz ermöglichen.

Sie können beispielsweise mehrere haben Sensoren Sie senden die gesammelten Daten drahtlos und platzieren sie in verschiedenen Bereichen des Feldes, um die Bodenfeuchtigkeit in Echtzeit zu messen und so die Bewässerung nach Sektoren genau dann zu aktivieren, wenn sie benötigt wird. Mit Wetterstationen lassen sich zudem detaillierte Informationen zu Wetterbedingungen wie Niederschlag, Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit usw. erhalten.

Darüber hinaus gibt es fortschrittliche Tropf- oder Mikrosprinkler-Bewässerungssysteme, die viel effizienter sind und durch Zeitschaltuhren aktiviert oder selektiv durch Software gesteuert werden können, um nur dort zu bewässern, wo es benötigt wird.

Vorernte, Ernte und Nachernte

Die Drohnen haben innovative und effiziente Lösungen bereitgestellt für verschiedene Aufgaben, von der Feldbearbeitung bis zur Ernte und Nachernte. Ihre Vielseitigkeit und Präzision machen sie zu unverzichtbaren Werkzeugen zur Optimierung landwirtschaftlicher Prozesse und zur Verbesserung der Produktivität. Sie können beispielsweise eingesetzt werden, um Pflanzenschutzmittel effizienter auszubringen, die Bereiche dort zu besprühen, wo sie benötigt werden, und sie können sie sogar mit Sichtsystemen ausstatten, sodass sie Schädlinge oder Krankheiten, die behandelt werden müssen, sehr früh erkennen, bevor sie sich infizieren die gesamte Ernte.

Nach der Ernte kann die Technologie auch dabei helfen, die Kapazität von Lagern und Silos zu bestimmen, den Produktstatus zu erkennen, Proben für die Qualitätskontrolle auszuwählen, Aufzeichnungen zu führen usw.

Computermodelle

Rechenmodell

Die Rechenmodelle Sie bieten hochentwickelte Tools für die Analyse großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen. Diese Modelle ermöglichen fundiertere und evidenzbasierte Entscheidungen. Sie können beispielsweise zukünftige Ernteerträge genauer vorhersagen, indem sie historische Daten zu Klima, Boden und landwirtschaftlichen Praktiken analysieren. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, um landwirtschaftliche Praktiken so anzupassen, dass die Erträge maximiert werden, oder sogar, um Dinge vorherzusagen, bevor sie eintreten, oder um dabei zu helfen, die Auswirkungen verschiedener Praktiken vor ihrer Umsetzung auf der Grundlage von Simulationen zu bewerten.

Eine weitere wichtige Anwendung von Rechenmodellen ist die Gestaltung der Fruchtfolge. Durch die Analyse der Bodeneigenschaften, des Klimas und der vorherigen Fruchtfolge können Modelle die am besten geeigneten Pflanzen für jede Parzelle auswählen, wodurch die Bodengesundheit verbessert und die Pflanzenvielfalt erhöht wird.


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.