Machen Sie Ihren Raspberry Pi Zero zu einem steckbaren Minicomputer im Dongle-Format

Raspberry Pi Null

Viele sind sehr interessante Projekte, die aus a Raspberry PiDazu müssen wir alle aus dem Modell erstellten hinzufügen NullIch persönlich muss zugeben, dass sie viel interessanter sind, da man mit einer so kleinen Karte wie dieser viel anfangen kann. Im Allgemeinen ist eine der häufigsten Verwendungszwecke für diesen Kartentyp die eines Inhaltsmanagers. Stellen Sie sich jetzt vor, Sie können die Größe auch sehr klein machen.

Vor diesem Hintergrund möchte ich Ihnen heute ein Projekt vorstellen, bei dem von a Raspberry Pi Nullhat es ein Community-Benutzer geschafft, nichts weniger als einen Computer im Dongle-Format zu erstellen. Dank dieser Funktion können Sie buchstäblich einen Computer erstellen, den Sie über den USB-Anschluss direkt mit unserem Netzwerk verbinden können. Dies erleichtert letztendlich die Arbeit erheblich kann von einem anderen Computer in diesem Netzwerk verwendet werden.

Bauen Sie Ihren eigenen steckbaren Mini-Computer mit einem Raspberry Pi Zero.

Wie der Schöpfer dieses Projekts berichtet, ist die Grundidee, dass mit nur Auf dem Raspberry Pi Zero befinden sich vier Lote auf vier Stiftenkönnen Sie einen USB-Anschluss anschließen. Anschließend wird das gesamte Modul in ein kleines Gehäuse eingeschlossen, mit dem nicht nur alle Elemente gesichert und korrekt befestigt werden können, ohne dass sie sich bewegen, sondern auch ein viel interessanteres Finish auf ästhetischer Ebene bieten.

Um mit diesem einfachen Dongle arbeiten zu können, müssen wir ihn nur an einen Computer anschließen. Dank dieser Aktion können wir von unserem lokalen Netzwerk aus darauf zugreifen und es direkt über Verbindungen verwenden VNC o SSH Damit wir keine Maus, Tastatur oder externen Bildschirm an die Karte anschließen müssen, können wir auf alle Optionen zugreifen und diese steuern. Ohne Zweifel eine mehr als interessante Möglichkeit, mit dem Gerät zu arbeiten, ohne Kabel und Ärger zu benötigen.

Weitere Informationen: Lifehacker


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.