CH32-Ant: Neues Entwicklungsboard mit RISC-V-Unterstützung

CH32-Ameise

Suchen Sie ein erschwingliches und benutzerfreundliches Entwicklungsboard für Ihre Elektronikprojekte? Der CH32-Ant könnte genau das sein, was Sie brauchen. Dieses neue Board, basierend auf dem CH32V003 RISC-V-Mikrocontroller, ist perfekt für diejenigen, die in die Welt der Elektronik einsteigen möchten oder für Projekte, die keine hohe Leistung oder drahtlose Konnektivität erfordern.

Diese Platte wurde speziell entwickelt für Studenten und Elektronikbegeisterte, IoT und DIY. Hersteller werden von den Funktionen begeistert sein, ebenso wie alle Prototypenentwickler, die eine Basis benötigen, um kostengünstig und einfach mit der Erstellung beginnen zu können. Es kann auch ein gutes Werkzeug für Hausautomationsprojekte sein, da es viele Anpassungsmöglichkeiten unterstützt.

Was macht die CH32-Ant besonders?

  • Erschwinglicher Preis: Mit einem Preis von weniger als 5 US-Dollar ist der CH32-Ant eine sehr erschwingliche Option zum Experimentieren mit Programmierung und Hardware.
  • Einfach zu bedienen: Sein kompaktes und einfaches Design sowie die Kompatibilität mit der Arduino IDE machen es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer zugänglich.
  • Vielseitig: Dank seines Stemma QT-Anschlusses können Sie problemlos verschiedenste I2C-Sensoren und -Module anschließen. Darüber hinaus ermöglicht der USB-C-Anschluss sowohl die Stromversorgung als auch die Programmierung.
  • Anpassbar: Sie können die Betriebsspannung der Platine auf 3.3 V oder 5 V einstellen, wodurch sie besser an verschiedene Projekte angepasst werden kann.
  • RISC-V-basiert: Der RISC-V-Mikrocontroller erfreut sich aufgrund seiner Effizienz und seines geringen Stromverbrauchs zunehmender Beliebtheit.

Technische Spezifikationen von CH32-Ant

CH32-Ameise

Da der Technische Spezifikationen von CH32-Ant, hier haben wir sie:

  • MCU:
    • WCH CH32V003F4U6 32-Bit RISC-V2A bis zu 48 MHz mit 2 KB SRAM, 16 KB Flash (QFN20-Paket)
  • USB:
    • 1x USB Typ-C für Stromversorgung und Programmierung
  • Erweiterung:
    • 2x 12-Pin-Header mit 16x GPIO, 1x SPI, 1x I2C, 1x UART, 6x ADC, +5V, +3.3V und GND
    • Stemma QT-Stecker für lötfreie I2C-Erweiterung
  • Debugging:
    • 3-poliges Kabel
  • Sonstiges:
    • 1x Reset und 2x LEDs
  • Nahrung:
    • 5V über USB-C

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.