PiTalk, eine interessante Ergänzung für Raspberry Pi

Eines der Projekte, das die Aufmerksamkeit des gesamten Repertoires von Raspberry Pi am meisten auf sich zieht, ist die Entwicklung eines Smartphones. Nach dem Erscheinen von Raspberry Pi Zero und seinen Versionen haben viele Benutzer versucht, diese Art von Gadget oder Projekt zu erstellen.

Nun, wir sind einen Schritt näher dran, dies ohne großes Wissen zu erreichen. Vor einigen Wochen wurde es vorgestellt PiTalk, eine Ergänzung, mit der wir jedes Raspberry Pi-Board in ein leistungsstarkes Smartphone verwandeln können.

PiTalk ist ein Plugin oder Shield, das verbindet sich mit dem Raspberry Pi GPIO. Diese Abschirmung fungiert als Telekommunikationsmodul auf der Karte und ermöglicht Anrufe oder 4G-Verbindungen. Dafür benötigen wir eine SIM-Karte, die diesen neuen Schild für Raspberry Pi einführt.

Mit PiTalk können wir ein autonomes Raspberry Pi-Board für ein IoT-Projekt haben

Das Raspberry Pi-Schild verfügt über einen Antennenausgang, einen GPIO-Anschluss für die Verbindung mit anderen Karten und einen Steckplatz für SIM-Karten für Mobiltelefone sowie einen Anschluss für den Anschluss eines LCD-Bildschirms. PiTalk ist kompatibel mit jede aktuelle Version von Raspberry PiDies macht PiTalk zu einer wichtigen Ergänzung für viele Projekte, nicht nur zum Erstellen eines Smartphones, sondern auch zum Erstellen eigenständiger Geräte oder zur Verbesserung von IoT-Projekten.

PiTalk ist derzeit über verfügbar eine Crowdfunding-Kampagneund erreichen Elektronikgeschäfte im März für ca. 75 Euro pro Einheit. Der Preis für PiTalk ist ziemlich hoch, zumindest für das, was es derzeit bietet. Aber es kann sein, dass in dieser Zeit der Preis erheblich sinkt und es zu einem großartigen Accessoire wird. In jedem Fall scheint es dank PiTalk sehr einfach zu sein, ein eigenes Smartphone oder ein IoT-Projekt mit Raspberry Pi zu erstellen Denkst du nicht?


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.