Portwell, ein in Taiwan ansässiger Hersteller eingebetteter Systeme, hat ein neues COM Express Typ 6-Basismodul auf den Markt gebracht. Dieses Modul heißt Portwell PCOM-B65A, basiert auf der Intel Core Ultra-Prozessorplattform und kann mit einem H-Serie- oder U-Serie-Prozessor derselben Serie geliefert werden.
die Serie Intel Core Ultra (14. Generation), Früher als Meteor Lake bekannt, nutzt es Intels hybride 3D-Performance-Architektur, die aus einem SoC mit komplexer Architektur besteht und große Verbesserungen gegenüber der Vorgängergeneration verspricht. Diese Architektur optimiert die Leistung und verteilt Arbeitslasten effizient. Darüber hinaus verfügt es über eine integrierte neuronale Verarbeitungseinheit KI-Beschleunigung geringer Verbrauch mit einer integrierten NPU, wie AMD Ryzen mit seiner Ryzen AI oder Apple mit seiner Neural Engine.
Die I/O- und AI-Funktionen des PCOM-B65A COM Express-Moduls machen es zu einem Perfekt für verschiedene eingebettete Anwendungen wie medizinische Geräte, Automatisierung, IoT und industrielle Steuerung usw.. Und das alles bei geringen Abmessungen, da es einem grundlegenden COM Express-Formfaktor (125 x 95 mm) folgt.
Was ist ein COM Express-Modul?
Un COM Express-Modul, Es wird auch als Computer-On-Module bezeichnet und ist eine Computerkomponente in kleinem Formfaktor. Dieser von PICMG definierte Standard bietet eine Möglichkeit, ein vollständiges Gerät für Anwendungen zu erhalten, bei denen es auf die Größe ankommt, und das über recht fortschrittliche Konnektivitätsfunktionen verfügt.
Abhängig von der Größe können wir zum Beispiel haben verschiedene Größen:
- Mini (84x55mm): Wird für Low-Power-Module vom Typ 10 verwendet.
- Kompakt (95x95mm): Wird für Module des Typs 6 verwendet, wie in diesem Fall des Portwell, den wir hier beschreiben.
- Basic (95×125 mm): Wird sowohl für Module vom Typ 6 als auch vom Typ 7 verwendet.
COM Express-Module werden klassifiziert in verschiedene Arten, jedes mit einem spezifischen Satz an Merkmalen und Funktionalitäten und mit seinen Vor- und Nachteilen, abhängig von der spezifischen Anwendung, die Sie verwenden möchten:
- Typ 2- Diese Module sind mit älteren Schnittstellen wie PCI und PATA kompatibel.
- 6 Typ: Module dieser Art verfügen über zusätzliche PCI-Express-Kanäle, USB 3.x, DisplayPort-Ausgänge und multiplexen den PEG-Port nicht mehr mit Grafiksignalen.
- Typ 7– Dieser Typ wurde kürzlich eingeführt, um serverartige Anwendungen zu ermöglichen. Es verfügt über bis zu vier 10-Gbit-Ethernet-Ports und bis zu 32 PCI-Express-Kanäle. Es ist so konzipiert, dass es ohne grafische Oberfläche funktioniert.
- Typ 10: Low-Power-Module vom Typ 10 werden in der Mini-Größe für Anwendungen eingesetzt, bei denen ein geringer Verbrauch erforderlich ist.
Technische Spezifikationen des Portwell PCOM-B65A COM Express
Portwell PCOM-B65A verfügt über Folgendes Technische Spezifikationen:
- Ermöglicht die Auswahl zwischen verschiedenen Intel Core Ultra U/H SoCs Serien, wie zum Beispiel:
- Intel Core Ultra 7 MS3 165H mit 16 Kernen (6P+8E+2LPE) bei 1.4 GHz, bis zu 5.0 GHz im Turbo-Modus, mit 24 MB Cache-Speicher, Intel 8Xe LPG iGPU bei 2.3 GHz, Intel AI Boost NPU und 28 W TDP
- Intel Core Ultra 7 T4 155H mit 16 Kernen (6P+8E+2LPE) bei 1.4 GHz, bis zu 4.8 GHz im Turbo-Modus, mit 24 MB Cache-Speicher, Intel 8Xe LPG iGPU bei 2.25 GHz, Intel AI Boost NPU und 28 W TDP
- Intel Core Ultra 5 MS1 135H mit 14 Kernen (4P+8E+2LPE) bei 1.7 GHz, bis zu 4.6 GHz im Turbo-Modus, mit 18 MB Cache-Speicher, Intel 8Xe LPG iGPU bei 2.2 GHz, Intel AI Boost NPU und 28 W TDP
- Intel Core Ultra 5 T3 125H mit 14 Kernen (4P+8E+2LPE) bei 1.2 GHz, bis zu 4.9 GHz im Turbo-Modus, mit 18 MB Cache-Speicher, Intel 7Xe LPG iGPU bei 2.2 GHz, Intel AI Boost NPU und 28 W TDP
- Intel Core Ultra 7 MS3 165U mit 12 Kernen (2P+8E+2LPE) bei 1.7 GHz, bis zu 4.9 GHz im Turbomodus, mit 12 MB Cache-Speicher, Intel 4Xe LPG iGPU bei 2.0 GHz, Intel AI Boost NPU und 15 W TDP
- Intel Core Ultra 7 T4 155U mit 12 Kernen (2P+8E+2LPE) bei 1.7 GHz, bis zu 4.8 im Turbo-Modus, mit 12 MB Cache-Speicher, Intel 4Xe LPG iGPU bei 1.95 GHz, Intel AI Boost NPU und 15 W TDP
- Intel Core Ultra 5 MS1 135U mit 12 Kernen (2P+8E+2LPE) bei 1.6 GHz, bis zu 4.4 GHz im Turbo-Modus, mit 12 MB Cache-Speicher, Intel 4Xe LPG iGPU bei 1.9 GHz, Intel AI Boost NPU und 15 W TDP
- Intel Core Ultra 5 T3 125U mit 12 Kernen (2P+8E+2LPE) bei 1.3 GHz, bis zu 4.3 GHz im Turbo-Modus, mit 12 MB Cache-Speicher, Intel 4Xe LPG iGPU bei 1.85 GHz, Intel AI Boost NPU und 15 W TDP
- *Hinweis- Alle iGPUs verfügen über eine Hardware-Beschleunigungs-Engine für AV1-Kodierung/Dekodierung, H.265 (HEVC) 8-Bit-Codec und sind mit DirectX 12.1, OpenGL 4.6 und oneAPI-APIs kompatibel.
- RAM-Speicher unterstützt: Bis zu 96 GB DDR5 SO-DIMM bei 5600 MT/s
- Stauraum: 4x SATA3 6Gb/s (2x SATA gemeinsam mit PCIe-Lane)
- Videoverbindungen:
- 1x eDP/LVDS
- 3x DDI mit DisplayPort 1.4a, HDMI 2.0b und VGA-Unterstützung
- Bis zu 4x unabhängige Bildschirme
- Verbindung zum kabelgebundenen Netzwerk: Intel i226 (5GbE)
- USB-Anschlüsse: 4x USB 3.2 Gen2, 8x USB 2.0
- Erweiterungssteckplätze oder Busse:
- 1x PCIe Gen 4 x8 (H-Serie), 2x Gen 4 x4 und 8x PCIe Gen 3 x1 (bis zu 24x PCIe Gen 4)
- I2C, SMBus
- 2x readressierbarer UART
- 8-Bit-GPIO (4 Eingänge, 4 Ausgänge)
- Sicherheitsmodul: TPM 2.0 SPI
- Stromversorgung: 12 V DC, AT/ATX-Unterstützung
- Maximale Abmessungen: 125×95 mm (COM Express Typ 6 Basic)
- Unterstützter Temperaturbereich: 0 °C bis 60 °C während der Lagerung und -40 °C bis 85 °C im Betrieb
- Unterstützte relative Luftfeuchtigkeit: Im Moment liegen keine Daten vor
- Unterstützte Betriebssysteme: Microsoft Windows 10/11 und GNU/Linux (offizielle Unterstützung für Ubuntu)
Mehr Informationen - Offizielle Website von Portwell