Renesas ist eines der zahlreichen Unternehmen, die Mitglied sind RISC-V International, dem bereits viele wichtige Unternehmen wie Intel, AMD, NVIDIA, Western Digital, Infineon usw. angehören. Nun, alle diese Unternehmen sind dort, weil sie daran interessiert sind, der ISA zu folgen und zukünftige darauf basierende Chips herzustellen.
Und diesem Beispiel ist Renesas gefolgt und hat eine neue CPU auf Basis von entwickelt 32-Bit-RISC-V ISA (RV32) Damit wurde ein historischer Meilenstein erreicht, da es als erstes dieser Features einen Wert von 3.27 CoreMark/MHz erreichte, was eine mehr als bemerkenswerte Leistung bedeutet.
Was ist CoreMark/Mhz
CoreMark/MHz ist eine Metrik, mit der die Leistung eines Prozessors oder Prozessorkerns anhand der Anzahl der CoreMark-Vorgänge gemessen wird, die er pro Megahertz (MHz) Taktfrequenz ausführen kann. CoreMark ist ein vom Embedded Microprocessor Benchmark Consortium (EEMBC) entwickelter Benchmark und dient zur Bewertung der Leistung von Prozessorkernen in eingebetteten und eingebetteten Systemen.
Im Wesentlichen bietet CoreMark/MHz a relatives Maß für die Verarbeitungseffizienz eines KernsDies ermöglicht Vergleiche zwischen verschiedenen Prozessorarchitekturen und -designs. Je höher der CoreMark/MHz-Wert ist, desto effizienter führt der Kern Verarbeitungsvorgänge aus.
Es ist wichtig zu beachten, dass CoreMark ein ist synthetischer Benchmark Entwickelt, um die Leistung in bestimmten Anwendungen zu bewerten. Die Ergebnisse spiegeln die Leistung in realen Anwendungen möglicherweise nicht vollständig wider. Darüber hinaus können sich unterschiedliche Anwendungen und Arbeitslasten unterschiedlich auf die Leistung auswirken. Daher ist es wichtig, bei der Bewertung der Leistung eines Prozessors mehrere Metriken und Nutzungsszenarien zu berücksichtigen.
Erreicht als Erster 3.27 CoreMark/MHz
Wie ich bereits erwähnt habe, hat Renesas angekündigt, dass es einen RISC-V-CPU-Kern entwickelt hat, seinen ersten Kern, der auf dieser ISA basiert. Ist ein 32-Bit-CPU, das heißt, mit dem RV32-Befehlssatz. Dieser CPU-Kern ist mit der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) e2 studio von Renesas und mit anderen IDEs von Drittanbietern für RISC-V-Mikrocontroller kompatibel, was den Entwicklern die Arbeit erleichtert.
Laut Renesas hat die CPU eine Leistung von erreicht 3.27 CoreMark/MHz, übertrifft ähnliche RISC-V-Architekturen in dieser Kategorie und auch andere Kerne mit anderen unterschiedlichen Architekturen. Angesichts des Themas dieses Blogs freuen wir uns jedoch besonders darüber, dass es sich um einen RISC-V-Kern handelt, da es sich um eine offene ISA handelt, in der Halbleiterindustrie schnell an Popularität gewinnt und viele Mikrocontroller-Anbieter Joint Ventures zur Investitionsallianz geschlossen haben, um dies zu beschleunigen die Entwicklung seiner RISC-V-Produkte.
Zuvor hatte Renesas zwei von ihm entwickelte CPUs auf den Markt gebracht Andes Technology Corp, wie im Fall des R9A02G020, eines einfachen Mikrocontrollers für spezifische Anwendungen (ASSP oder Application-Specific Standard Products) zur Motorsteuerung, und des R9A06G150, eines ASSP-Mikrocontrollers für Sprachschnittstellen, die beide ebenfalls auf RISC-V basieren, aber It wurde nicht von ihr selbst entworfen und es ging um die MCU.
Darüber hinaus stellt Renesas nun diese Familie vor RZ/Five, eine Familie von 64-Bit-RISC-V-Mikroprozessoren Linux-fähig ist, und der RH850/U2B, ein System on Chip (SoC) für Automobile. Dies ergänzt den auf RISC-V basierenden Produktbestand des Unternehmens.
Renesas RISC-V CPU-Spezifikationen
Da der Technische Spezifikationen Von dieser Renesas RISC-V CPU ist Folgendes hervorzuheben:
- Die neue Renesas-CPU auf Basis von RISC-V ist vielseitig einsetzbar, für verschiedene Anwendungen und nicht so eingeschränkt wie in anderen Fällen. Es kann beispielsweise sowohl in MCUs, SoCs, ASICs, AASPs usw. verwendet werden. Speziell für den Einsatz in der Industrie und zum Ein- oder Einbau geeignet.
- Die Leistung wurde im Design stark optimiert, weshalb es im Benchmark diese Werte erreicht. Diese CPU kann wie gesagt den RV32-Befehlssatz ausführen, sowohl die modulare Erweiterung I als auch E, wodurch sie für allgemeine Anwendungen geeignet ist.
- Es verfügt auch über andere integrierte RISC-V-Module oder -Erweiterungen, wie z. B. M zur Verbesserung von Multiplikations- und Divisionsoperationen, Erweiterung A zur Unterstützung atomarer Zugriffe für Parallelität in RTOS-basierten Systemen und Erweiterung C, die Kompatibilität mit komprimierten 16-Bit-Anweisungen bietet, um Speicher zu sparen Raum und auch B, das erweiterte Bitmanipulationsmöglichkeiten bietet.
- Andererseits wurde auch großer Wert auf Effizienz und nicht nur auf Leistung gelegt, was ihn ideal für Anwendungen mit geringem Verbrauch macht.
- Es wurde ein Stack-Monitor-Registersystem integriert, das Stapelspeicherüberläufe verhindert. Durch die Vermeidung dieser Überläufe können Sie daher die Integrität des Systems verbessern, das aufgrund dieser Probleme nicht ausfällt.
- Es enthält außerdem eine Dynamic Branch Prediction Unit, die die Codeausführung verbessert.
- Selbstverständlich ist eine JTAG-Debugging-Schnittstelle enthalten, die ein effizientes, vollständiges und schnelles Debuggen ermöglicht und Entwicklern das Leben erheblich erleichtert.
- Andererseits enthält es eine ITU oder Instruction Tracing Unit, um Entwicklern umfassende Kenntnisse über das Verhalten des Systems zu bieten.
Die neue Renesas RISC-V-CPU ist auch mit dem kompatibel Renesas e2 Studio IDE und mit einer Vielzahl von IDEs von Drittanbietern, um Tools für dieses Ökosystem zu entwickeln. Darüber hinaus wurde der erstellte Chip sowohl auf Leistung als auch auf Funktionen getestet, sodass Sie über ein getestetes Endprodukt verfügen. Was den Start anbelangt, so wird er früh im Jahr 2024 auf den Markt kommen. Wir werden also Produkte sehen, die auf diesen Chips basieren, was sehr interessant sein wird, und das RISC-V-Phänomen scheint in der Hardware-Welt unaufhaltsam zu sein, so wie Linux einst auf der Software-Seite war ...