Sfera Labs hat kürzlich zwei neue industrielle DIN-Schienen-Controller auf den Markt gebracht, den Strato Pi Max XS und den Strato Pi Max XL.. Diese sind mit einem Raspberry Pi CM4 oder dem Zymbit Secure Compute Module (SCM) ausgestattet und bieten verschiedene RAM- und eMMC-Flash-Konfigurationen, mit oder ohne drahtlose Konnektivität. Sie enthalten außerdem einen Raspberry Pi RP2040-Mikrocontroller zur Verwaltung von Aufgaben wie der Steuerung der Startsequenz und der Energieverwaltung und ermöglichen Verbindungen zum CM4-Modul über I²C, USB und UART.
Der Hauptunterschied zwischen den XS- und XL-Modulen besteht darin, dass die XL unterstützt vier zusätzliche Erweiterungsmodule, während das XS mit Blick auf Kernfunktionen entwickelt wurde.
Darüber hinaus wurde das Unternehmen gegründet Optionale Module zur Erweiterung der Fähigkeiten industrieller Steuerungen Strato Pi Max. Dazu gehören die digitalen I/O-, USV-, CAN- und Dual-RS-2-, RS-485- und RS-232-Erweiterungskarten der X485-Serie sowie die Swissbit Industrial SSD. Der Controller verfügt über ein abgeschirmtes 10-50-VDC-Netzteil, interne Kühlung, Temperatursensoren, eine genaue Echtzeituhr mit Backup, einen 3-Achsen-Beschleunigungsmesser und einen Summer mit variabler Tonhöhe. Es ist nicht der erste Raspberry Pi CM4-basierte DIN-Schienen-Controller, den wir behandelt haben, da auch Unternehmen wie EDATEC und Techbase einige Modelle anbieten.
Der Einstiegspreis für das Strato Pi Max XS-Modul mit 2 GB RAM und 16 GB eMMC beträgt 425 €. Die Version mit allen Features inklusive Funkmodul kostet 959 Euro. Für den Strato Pi Max XL startet das Basismodell mit CM4 Wireless, 2 GB RAM und 16 GB eMMC bei 525 Euro, die voll ausgestattete Version erreicht 1.085 Euro. Die Preise für Erweiterungskarten variieren zwischen 85 und 150 Euro. Alle diese Artikel können derzeit vorbestellt werden und werden voraussichtlich im Juni 2024 verfügbar sein. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter Ihre Produktseite...
Technische Spezifikationen des Strato Pi Max
Da der Technische Spezifikationen des Sfera Labs Strato Pi Max müssen wir Folgendes hervorheben:
- Basismodul, Sie können wählen zwischen:
- Raspberry Pi-Rechenmodul 4.
- Zymbit SCM.
- Mikrocontroller oder MCU:
- Raspberry RP2040 DualCore basierend auf ARM Cortex-M0+ bei 133 MHz.
- Lagerung:
- Flash-Lötung vom Typ eMMC auf der Leiterplatte.
- microSD-Speicherkarten.
- M.2 PCIe SSD-Laufwerke.
- Konnektivität:
- Wi-Fi.
- WEIZEN.
- 2x Ethernet-Ports (GbE und 100MbE).
- USB-Anschlüsse:
- 2x USB 2.0
- Sensoren:
- 3-Achsen-Beschleunigungsmesser
- Kühlung:
- Interner Lüfter mit konfigurierbarer Aktivierung.
- Uhr:
- Echtzeituhr mit TCXO und Pufferbatterie.
- Sicherheit:
- Mikrochip ATECC608-Chip.
- Benutzeroberfläche:
- Konfigurierbare Anzeige-LEDs.
- Druckknopf.
- Piezoelektrischer Summer.
- Erweiterbarkeit:
- Pi Max XS: 1x Steckplätze für optionale Platinen.
- Pi Max XL: 4x Steckplätze für optionale Platinen.
- Watchdog und Energiemanagement:
- Hardware-Watchdog mit Energieverwaltung und Boot-Funktionen.
- Nahrung:
- 10–50 V DC mit Schutz und 3.3 A Sicherung.
- Montage oder Format:
- Für DIN-Schiene zur einfachen Montage in Industrieanlagen. Der XS belegt 6 Einheiten der DIN-Box und der XL 9 davon.