Slackware, eine interessante Distribution für Raspberry Pi

Slackware

Normalerweise, wenn wir darüber reden OS oder Software für unser Raspberry Pi-Board finden wir immer Raspbian oder Noobs als verwandte Namen für solche Zwecke. Interessante Distributionen für unseren Raspberry Pi, aber was? Sie sind nicht die einzigen, die wir verwenden können.

Für den Handwerker gibt es nicht nur in der Hardware, sondern auch in der Software eine Gnu / Linux-Distribution, die Ihnen sicherlich gefallen wird und die mit Raspberry Pi und vielen SBC-Boards kompatibel ist Es heißt Slackware.

Slackware passt sich an Hardware an und nicht an Slackware

Slackware ist eine alte Distribution aus der Gnu / Linux-Welt, aber dafür nicht weniger leistungsfähig. Haben eine spezielle Version namens ARM Das ist für die Installation auf Boards wie Raspberry Pi oder Banana Pi konzentriert. Dieses Betriebssystem hat aber die ganze Kraft und Essenz der originalen Slackware Es fehlt bestimmte Software wie KDE oder Gnome DesktopSchwere Schreibtische, die nicht alle Boards unterstützen und ausführen können. Stattdessen finden wir leichte Desktops, die perfekt auf unserem Board funktionieren, sowie andere Software, die dafür optimiert ist.

Die Tugend von Slackware liegt jedoch nicht in den Desktops oder Paketen, sondern im Ressourcenverbrauch. Slackware bietet stattdessen keine Binärpakete an oder hat diese verwendet vorkompilierte Pakete, Pakete, die installiert werden, indem sie kompiliert und damit die gesamte Software für die vorhandene Hardware optimiert werden.

Für diesen, Slackware-Entwickler haben Slackbuilds erstellt, vorkompilierte Pakete, aber das bedeutet nicht, dass wir nicht über bestimmte Software verfügen können, was wir tun können, indem wir tar.gz installieren oder die Tools Alien oder Dpkg verwenden.

All dies ist wichtig, da dadurch das Betriebssystem und die Software schneller als bei anderen Distributionen auf derselben Karte sind, da sich die Software an die Hardware anpasst und nicht umgekehrt.

Persönlich mag ich am Raspberry Pi am meisten Jedes Betriebssystem kann auf einer Microsd-Karte installiert werden und ändern Sie nach unseren Wünschen, indem Sie die Karte ausschalten und ändern. So versuchen Sie es Slackware auf unserem Raspberry Pi braucht nur Zeit und wenn wir uns nicht sicher sind, können wir die Karte jederzeit austauschen und mit Raspbian fortfahren, finden Sie nicht?


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.