SOPHGO SG2000/SG2002: SoC für KI mit RISC-V + ARM-Kern

RISC-V SoC Sophgo

SOPHGO hat zwei neue Chips auf den Markt gebracht, den SG2000 und den SG2002, entwickelt für Anwendungen der künstlichen Intelligenz in Alltagsgeräten. Diese Chips sind einzigartig, weil sie mehrere Verarbeitungskerne aus unterschiedlichen Architekturen wie RISC-V und ARM kombinieren und so mehrere Betriebssysteme wie Linux, Android und FreeRTOS gleichzeitig ausführen können.

Dazu gehört sogar ein MCU-Kern 8051 älter für grundlegende Aufgaben. Der SG2002 bietet im Vergleich zum SG2000 die doppelte KI-Rechenleistung. Diese Chips sind für den Einsatz in Smart-Kameras, Gesichtserkennungssystemen und anderen Smart-Home-Geräten konzipiert. Während SOPHGO zuvor leistungsstärkere RISC-V-Prozessoren anbot, gelten diese neuen SG2000-Chips als Einstiegsoptionen.

Für diese Chips stehen derzeit nur begrenzte Softwareressourcen zur Verfügung, obwohl einige Dokumentationen auf Chinesisch vorhanden sind. Mehrere Unternehmen entwickeln Einplatinencomputer auf Basis dieser SOPHGO-Chips, von denen wir hoffentlich bald mehr erfahren werden.

Technische Spezifikationen des SoC

In Bezug auf technische Spezifikationen Der SoC der SOPHGO SG2000-Serie sind:

  • CPU-Kerne
    • 1x C906 64-Bit RISC-V bei 1 GHz
    • 1x C906 64-Bit RISC-V bei 700 MHz
    • 1x Arm Cortex-A53 bei 1 GHz
  • Mikrocontroller (MCU)
    • 8051 8-Bit bei 25 bis 300 MHz mit 6 KB oder 8 KB SRAM
  • VPU
    • Es verfügt über keine GPU, aber die VPU übernimmt die Videokodierungs- und -dekodierungsaufgaben in H.265/H.264 (5M bei 30fps).
  • ISP
    • 5M@30fps
  • NPU
    • 0.5 TOPS für SG2000 oder 1 TOPS für SG2002 (INT8)
  • Speicher (SiP)
    • 512 MB DRAM für SG2000, 256 MB für SG2002
  • Stauraum
    • SPI NOR-Flash, SPI NAND-Flash, eMMC 5.0-Flash, 2x SDIO 3.0
  • Bildschirmoberfläche
    • 2-spuriges MIPI-DSI
  • Kameraschnittstelle
    • 4-spuriges oder 2-spuriges + 2-spuriges MIPI CSI
  • Audio
    • 16-Bit-Audio-Codec, 2x I2S/PCM, 1x DMIC
  • Vernetzung
    • 10M/100M Ethernet MAC PHY
  • USB
    • 1x USB 2.0 DRD
  • Peripheriegeräte mit niedriger Geschwindigkeit
    • 5x UART, 4x SPI, 16x PWM, 1x IR, 6x I2C, 6x ADC und bis zu 128x GPIOs
  • Sicherheit
    • Verschlüsselung, Secure Boot, TRNG, E-Sicherung
  • Verpackung
    • 10x10x1.3mm LFBGA und 205 Pins
  • Betriebstemperaturbereich
  • – 0 bis 70°C

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.