Was ist neu in MicroPython v1.24: RP2350- und ESP32-C6-Unterstützung, RISC-V-Verbesserungen und mehr

  • MicroPython v1.24 bietet Unterstützung für RP2350 und ESP32-C6.
  • Die RISC-V-Architektur enthält wesentliche Verbesserungen.
  • Updates zu STM32, ESP32 und neuen kompatiblen Boards.
  • Speicheroptimierung und neue Bibliotheken verfügbar.

Mikropython 1.24

MicroPython v1.24 ist da und bringt eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich, die den Einsatz von Mikrocontrollern wie dem RP2350, ESP32-C6 und anderen Architekturen verbessern sollen. Diese Sprache ist aufgrund ihrer Einfachheit und Vielseitigkeit bei Entwicklern eingebetteter Geräte beliebt und wird ständig weiterentwickelt, um eine größere Kompatibilität und Leistung auf Hardware mit geringem Stromverbrauch zu bieten. Welche Neuigkeiten bringt uns diese neue Version? Lasst uns sie erkunden.

Mit der Einführung von MicroPython v1.24 Entwicklern steht eine robustere und effizientere Plattform zur Verfügung, geeignet für eine Vielzahl eingebetteter Geräte. Bedeutende Verbesserungen der RISC-V-Unterstützung sowie Speicheroptimierung und die Aufnahme neuer Boards und Bibliotheken machen diese Version von MicroPython ideal für fortgeschrittene IoT-Projekte, die Leistung und Zuverlässigkeit erfordern. Von der Heimautomatisierung bis hin zu industriellen Anwendungen erweitert MicroPython seinen Horizont kontinuierlich und bietet eine leichte und dennoch leistungsstarke Sprache, um die Zukunft der Mikrocontroller-Programmierung zu gestalten.

Neue Funktionen in MicroPython v1.24

Das wichtigste Update von MicroPython v1.24 beinhaltet Unterstützung für neue Mikrocontroller wie z Raspberry Pi RP2350 und ESP32-C6 von Espressif. Der erste ist ein Dual-Mikrocontroller, der zwei Kerne, ARM Cortex-M33 und RISC-V, kombiniert, was Entwicklern zusätzliche Flexibilität bietet. Der auf der RISC-V-Architektur basierende ESP32-C6 ist darauf ausgelegt, effiziente drahtlose Konnektivität mit geringem Stromverbrauch und erweiterten WLAN- und Bluetooth-Funktionen zu bieten.

RISC-V-Verbesserungen für MicroPython

Die Einführung von Volle Unterstützung für RISC-V Dies ist eine der bemerkenswertesten Verbesserungen dieser Version. Entwickler können jetzt Funktionen wie native Codegenerierung, Garbage Log (GC)-Scanning und RISC-V-Semi-Hosting-Unterstützung nutzen. Dies stellt einen erheblichen Leistungssprung dar, insbesondere für Geräte wie den ESP32-C6 und andere, die diese wachsende Architektur verwenden.

Einer der wichtigsten Aspekte dieser Verbesserung ist die Möglichkeit der Ausgabe Nativer RV32IMC-Code und in .mpy-Dateien einfrieren, was zusätzliche Optimierungen für den Speicherplatz und die Codeausführung in speicherbeschränkten Umgebungen ermöglicht.

Updates auf STM32 und anderen Plattformen

Zusätzlich zu Verbesserungen in RISC-V-Architekturen, MicroPython v1.24 enthält eine Reihe von Updates für beliebte Plattformen wie STM32. Eine der neuen Funktionen ist die optionale Unterstützung von PPP-Netzwerken mit LwIP, wodurch die Konnektivitätsfähigkeiten dieser Mikrocontroller verbessert werden. Ebenso Unterstützung für OctoSPI in der STM32H7-Serie erweitert die Möglichkeiten der Interaktion mit externen Peripheriegeräten.

Zusätzliche Platten: In dieser Version werden MicroPython v1.24 insgesamt neun neue Boards hinzugefügt, darunter:

  • ESP32_GENERIC_C6 und weitere Varianten für die ESP32-Familie.
  • RPI_PEAK2 (RP2-Port basierend auf Pico SDK v2.0.0).
  • ARDUINO_OPTA (für STM32-Plattform).

Speicheroptimierung und Bibliotheksverbesserungen

MicroPython v1.24 hat sich auch auf die Optimierung des Speicherverbrauchs konzentriert, was für eingebettete Geräte mit begrenzten Ressourcen von entscheidender Bedeutung ist. Nach Angaben der Entwickler ist die Speicherverbrauch wurde um 10 % reduziert, sodass Mikrocontroller mit geringer Kapazität komplexere Anwendungen ohne Leistungseinbußen ausführen können.

Ferner die Standardbibliotheken von MicroPython wurden aktualisiert. Es ist der Fall machine y network, die hinsichtlich Kompatibilität und Funktionalität verbessert wurden und die Implementierung von IoT-Anwendungen und die Steuerung angeschlossener Geräte erleichtern. Diese Einstellungen ermöglichen eine einfachere Integration bei der Arbeit mit unterschiedlicher Hardware und sparen Entwicklern Zeit und Aufwand.

Neue Funktionen und Korrekturen

MicroPython Version 1.24 enthält mehrere wichtige Fehlerbehebungen, die sich auf die ESP32- und RP2-Plattformen auswirken. Zum Beispiel die Native Code-Verarbeitung in ESP32 wurde insbesondere für die Architekturen ESP32-C3 und ESP32-C6 optimiert. Probleme mit Stack-Beschädigung und dem Laden von .mpy-Code behoben sowie Verbesserungen bei der Interaktion mit I2S-Geräten.


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.