Die besten Ultraschallreiniger

Ultraschallreiniger

Derzeit gewinnen Reiniger verschiedener Art immer mehr an Bedeutung, insbesondere neue wie z Ultraschallreiniger. Diese Technologie ist eigentlich nichts Neues, sie wird in der Industrie schon lange eingesetzt, ist aber noch nicht so lange her, dass sie auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist.

In diesem Artikel werden wir sehen, was diese Ultraschallreiniger sind, wofür sie verwendet werden können und wie man das Beste auswählt, zusätzlich zu einigen Kaufempfehlungen...

Die besten Ultraschallreiniger

Wie für beste Ultraschallreiniger die Sie heute zu einem erschwinglichen Preis kaufen können, haben wir Folgendes:

Rabatte VEVOR Reiniger...
VEVOR Reiniger...
Keine Bewertungen

Reinigungsflüssigkeiten

In Bezug auf die Flüssigkeiten, die Sie kaufen können, hier haben Sie eine Auswahl der Besten:

  • Für elektronische Geräte:
  • Für Brillen, Schmuck, Zahnersatz etc.:
  • Für Metalle und mechanische Teile:

Was sind Ultraschalluntersuchungen?

Spektrum der Klänge

Die Schallwellen Bei Frequenzen über 20 kHz sind sie für das menschliche Ohr nicht hörbar. Denken Sie daran, dass das Ohr nur Frequenzen von 20 Hz bis 20 kHz erfasst. Unter 20 Hz werden sie als Infraschall betrachtet, während sie bei einer Hörwahrnehmung über 20 kHz als Infraschall gelten ultraschall. Obwohl sie keine für uns wahrnehmbaren Geräusche erzeugen, bedeutet dies nicht, dass sie nicht existieren. Tatsächlich sind bestimmte Lebewesen in der Lage, sie wahrzunehmen …

Denken Sie daran, dass Ultraschall eine große Kraft haben kann. Sie sollten nicht unterschätzt werden, da sie sogar in militärischen Waffen zur Zerstörung eingesetzt werden können und sogar bestimmte Materialien verschweißen können ...

Was ist Ultraschallreinigung?

Ultraschallreiniger

La Ultraschallreinigung Wie wir später sehen werden, ist es das effektivste Verfahren zur Desinfektion von Teilen sehr unterschiedlicher Art. Diese Reinigungsmethode basiert auf der Verwendung von Hochfrequenzwellen, die sich in der Flüssigkeit ausbreiten, in die die zu reinigenden Teile eingetaucht sind. Diese Wellen erzeugen Spannungskräfte, die die mechanischen und ionischen Bindungen aller auf der Oberfläche der untergetauchten Teile vorhandenen Partikel aufbrechen.

Dies garantiert die Schmutzentfernung lagern sich auch an schwer zugänglichen Stellen auf den Werkstücken ab. Eventuelle Spuren von Verunreinigungen lösen sich und lösen sich in der Flüssigkeit auf. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es sich das in der Strömungsmechanik als Kavitation bekannte Phänomen zunutze macht.

Ultraschallwellen werden erzeugt durch elektrische Geräte, sogenannte Piezokeramiken und werden auf die Flüssigkeit übertragen, bei der es sich in der Regel um Wasser oder eine wässrige Lösung handelt. Diese Wellen verursachen die Bildung und den anschließenden Zusammenbruch von Blasen. Das heißt, durch Mikroströme und Stoßwellen wird die Bildung und das Zerfallen von Blasen erzeugt, die die Oberflächen des zu reinigenden Teils tatsächlich reinigen.

Was ist ein Ultraschallreiniger?

Ultraschallreiniger

Ultraschallreiniger sind ein wirksames Werkzeug für die Desinfizieren empfindlicher Gegenstände oder schwer zugänglicher BereicheDadurch werden Schmutz und Bakterien beseitigt, die andere Reinigungssysteme nicht beseitigen können. Im Allgemeinen bestehen diese Geräte aus einem Behälter, in dem die zu behandelnden Teile platziert werden, und werden in eine spezielle Flüssigkeit getaucht, durch die sich Hochfrequenzwellen ausbreiten und das Kavitationsphänomen entsteht, wie ich im vorherigen Abschnitt erläutert habe.

Denken Sie daran, den Ultraschallreiniger an einem isolierten Ort aufzustellen, da er beim Waschen störende Geräusche erzeugen kann.

Diese Geräte finden Anwendung in verschiedene Branchen wie Medizin, Pharma, Sport, Automobil, Ästhetik und Ingenieurwesen, weil sie eine gründliche und schonende Reinigung von Gegenständen ermöglichen und die vollständige Beseitigung jeglicher Abfälle auf effiziente und umweltfreundliche Weise in kurzer Zeit garantieren. Darüber hinaus ist es sehr praktisch, da Sie den Reinigungsvorgang nicht manuell durchführen müssen …

Ultraschallreiniger bestehen normalerweise aus den folgenden Komponenten Teile oder Stücke:

  • Teller und Kühler.
  • Ultraschalltransformator.
  • Fall.
  • Digitales Bedienfeld.
  • Schüssel aus Edelstahl.

Wie funktioniert ein Ultraschallreiniger?

Dieses Gerät verwendet Ultraschallwellen mit Frequenzen zwischen 20 und 400 kHzDabei werden Vibrationen erzeugt, die Rückstände und Schmutz lösen, die sich aufgrund der oben erläuterten Kavitation und Blasen auf den zu reinigenden Objekten angesammelt haben. Damit dies möglich ist, wird jedoch eine Flüssigkeit für den Reinigungsvorgang benötigt.

Im Allgemeinen umfassen sie Reinigungsmittel, Netzmittel und andere Komponenten, die die Reinigungsqualität verbessern. Einige Beispiele hierfür Flüssigkeiten sind:

  • Entkarbonisierungslösung für Motoren und deren Komponenten.
  • Spezifische Abisolierlösung für Ultraschallgeräte.
  • Reinigungslösung zum Entfernen von Tinten.
  • Entfettungslösung für Ultraschallanwendungen.
  • Desinfektionslösung zur Verwendung bei der Reinigung von Formen in der Lebensmittelindustrie oder zur Beseitigung von chirurgischem Materialabfall.

Treppe

Die Verwendung des Ultraschallreinigers ist einfach, Sie müssen es nur tun Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, da es je nach Modell und Marke leicht variieren kann. Aber im Grunde geht es darum, die Flüssigkeit und das Stück in den Eimer zu geben, ihn abzudecken, das Gerät einzuschalten, die Waschparameter anzupassen und darauf zu warten, dass der Vorgang abgeschlossen ist, was in manchen Fällen etwa 30 Minuten dauert. Sobald Sie fertig sind, können in manchen Fällen, aber nicht in allen Fällen, einige zusätzliche Schritte erforderlich sein. Zum Beispiel:

  • In vielen Fällen ist lediglich das Reinigen und Trocknen des fertigen Werkstücks erforderlich.
  • In anderen Fällen ist möglicherweise ein zusätzliches Spülen erforderlich, um eine vollständige Entfernung von Rückständen zu gewährleisten, z. B. bei chirurgischen Implantaten usw.
  • Es kann auch Teile geben, die eine Oberflächenbehandlung benötigen, um sie vor Korrosion, Rost usw. zu schützen.

Vorteile des Ultraschallreinigers

Mit einem Ultraschallreiniger können Sie vor allem verschiedene Materialien, die normalerweise schwer zu reinigen sind, wie Stahl, Aluminium, Kupfer, Gummi und bestimmte Kunststoffarten, gründlich und vollständig desinfizieren, ohne dass Schäden entstehen. Zwischen die Vorteile Zu den Vorteilen des Einsatzes eines Ultraschallreinigers gehören:

  • Es handelt sich um ein umweltfreundliches Reinigungssystem, da es energieeffizient ist und Wasser spart.
  • Sparen Sie Zeit und Geld, da es bis zu 80 % schneller ist als andere Reinigungsmethoden.
  • Es führt eine gründliche Reinigung durch, die viele andere Systeme nicht erreichen.
  • Bietet Desinfektion und Sterilisation, um eine Vielzahl unterschiedlicher Teile zu desinfizieren.
  • Sie sind einfach zu bedienen und schnell.
  • Sie bergen keine Risiken, da sie sicher sind.
  • Sie tragen dazu bei, die Nutzungsdauer von Materialien zu verlängern.

Allerdings hat es auch einige nachteile, wie ist Logik. Zu den bemerkenswertesten, die Sie kennen müssen, gehören:

  • Anschaffungskosten: Die Anschaffung von Ultraschallreinigungsgeräten kann teuer sein, was insbesondere für Einzelanwender oder kleine Unternehmen eine erhebliche Investition darstellen kann.
  • Instandhaltung: erfordern regelmäßige Wartung, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehört die Reinigung und der Austausch der Ultraschallwandler sowie die Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Zustands der Reinigungsflüssigkeit.
  • Größe und Platz– Einige Modelle von Ultraschallreinigern können viel Platz beanspruchen, was in Umgebungen mit begrenztem Platzangebot ein Problem darstellen kann. Alles hängt von der Art des Reinigers (Kapazität) ab. Ein Haushaltsgerät ist nicht dasselbe wie ein Industriegerät …
  • Beschränkungen der Objektgröße: Die Reinigungskapazität eines Ultraschallreinigers ist durch die Größe des Eimers begrenzt. Zu große Gegenstände passen nicht in den Eimer und können daher mit dieser Technologie nicht gereinigt werden.
  • empfindliches Material: Einige empfindliche oder zerbrechliche Materialien können durch die Einwirkung von Ultraschallwellen beschädigt werden, insbesondere wenn zu hohe Frequenzen oder ätzende Reinigungsflüssigkeiten verwendet werden.
  • Lärm: Während des Ultraschallreinigungsprozesses entsteht Lärm, der in Arbeitsumgebungen in der Nähe von Menschen oder in denen eine ruhige Umgebung erforderlich ist, störend sein kann. Deshalb ist es ratsam, die Reinigungsgeräte an einem isolierten Ort in der Wohnung oder am Arbeitsplatz aufzubewahren.
  • Reinigungszeit– Obwohl der Ultraschallreinigungsprozess effektiv und schnell ist, kann er länger dauern als andere Reinigungsmethoden. Wenn es jedoch um stark verschmutzte Gegenstände oder schwer zugängliche Stellen geht, ist es schneller, einen dieser Reiniger zu verwenden, anstatt andere aufwändigere und beschwerlichere Methoden anzuwenden.
  • Energieverbrauch: Ultraschallreiniger benötigen zum Betrieb elektrische Energie, was in industriellen Umgebungen zu höheren Energiekosten führen kann. Für den Privatgebrauch verkaufte Ultraschallreiniger kosten jedoch normalerweise nicht viel, sodass Sie davon auf Ihrer Stromrechnung kaum etwas bemerken werden. Licht. Da sie außerdem nur gelegentlich funktionieren, wenn Sie etwas zu reinigen haben, verursachen sie auch keine nennenswerten Kosten.

Anwendungen: Was kann mit einem Ultraschallreiniger gereinigt werden?

Ultraschallreiniger werden zum Reinigen von Oberflächen selbst kleiner Teile verwendet und ermöglichen eine Desinfektion, wenn andere Lösungen nicht funktionieren. Die Ultraschallreinigung wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Automobilindustrie, im Eisenbahnsektor, in der Schmuck- und Uhrenindustrie, im Werkzeugbau, in der Keramikindustrie, für chirurgische und zahnmedizinische Materialien, zur Reinigung von Hochvakuumgeräten, in der Präzisionsoptik, im Textilsektor sowie in der Luft- und Raumfahrtindustrie , Werkzeuge, Pharmaindustrie usw. Deshalb zu wissen Was kann man reinigen Mit dieser Art von Geräten haben wir:

  • Motorteile, die Schmutz, Fett und andere Ablagerungen enthalten.
  • Tauchausrüstung oder untergetauchte Teile, die Salz oder Kalk enthalten.
  • Lötrückstände und andere Verunreinigungen oder Schmutz von a PCB. Sie können damit auch andere Geräte wie mobile Geräte (Smartphones, Tablets, PDAs, GPS usw.) reinigen, allerdings mit speziellen Flüssigkeiten für die Elektronik, wie z. B. Isopropylalkohol, der keine Feuchtigkeitsspuren hinterlässt.
  • Brillen und Linsen. Zum Beispiel Fingerabdrücke und andere optische Verunreinigungen.
  • Geräte wie Uhren.
  • Schmuckreinigung.
  • Plastikteile.
  • Verunreinigungen und Schmutz von chirurgischen, zahnmedizinischen oder persönlichen Hygieneinstrumenten.
  • Messing, Kupfer und andere Metallelemente mit Lack- oder Oberflächenschäden.
  • Schmutzige Werkzeuge.
  • Pulverrückstände auf Waffen und anderen Utensilien.
  • Usw.

Und was kann nicht gereinigt werden?

Allerdings ist es nicht für alles geeignet. Eine Reinigung wird nicht empfohlen Teile wie die folgenden, da es zu irreversiblen Schäden kommen kann:

  • Elektronische Geräte, die anfällig für Feuchtigkeit oder die verwendeten Flüssigkeiten sind.
  • Rolle
  • Holz
  • Cuerto
  • Perlas
  • Korallen
  • Weiße und poröse Edelsteine: Bernstein, Türkis, Glimmer, Lapislazuli, Jade usw.
  • Im Allgemeinen jedes Material unter 5 auf der Mohs-Skala.

Wie wählt man einen guten Ultraschallreiniger aus?

Um herauszufinden, So wählen Sie einen hochwertigen Ultraschallreiniger aus, sollten Sie sich die folgenden Parameter ansehen:

  • Ultraschallfrequenz- Es ist wichtig, die richtige Frequenz zu wählen, da manche Schmutzarten erst bei einer bestimmten Frequenz effektiv entfernt werden. Wenn ein Objekt nicht richtig gereinigt wird, muss der Vorgang in einer anderen Häufigkeit wiederholt werden. Bei der Anwendung von Frequenzen auf empfindliche Strukturen ist jedoch Vorsicht geboten, da eine ungeeignete Frequenz Schäden verursachen kann. Die Frequenz hängt von der Größe der erzeugten Blasen ab. Je mehr Schmutz benötigt wird, desto geringer ist die Frequenz für feinere Blasen. Für empfindliche Stücke wie Schmuck sind jedoch größere Blasen (höhere Frequenzen) besser.
  • Eimergröße: Das Fassungsvermögen des Eimers muss der Größe der zu reinigenden Gegenstände angemessen sein. Beispielsweise ist für Kleinteile ein Ultraschallreiniger mit geringerer Kapazität zu bevorzugen. Wenn Sie größere Gegenstände wie Zylinder, Köpfe oder Kolben reinigen möchten, ist ein größerer Eimer erforderlich und der Innenkorb muss möglicherweise angepasst werden, um zu verhindern, dass Teile durch die Eimerroste gelangen.
  • Ultraschallreinigungsprodukt- Zum Reinigen der Teile wird ein spezielles Produkt verwendet, das in flüssiger oder pulverförmiger Form erhältlich sein kann. Beim Pulverprodukt wird üblicherweise eine 5%ige Lösung verwendet.
  • Temperatur: Für jede Materialart muss die passende Temperatur eingestellt werden. Dabei werden verschiedene Faktoren getestet, bis man die optimale Temperatur gefunden hat. Im Allgemeinen arbeiten wir normalerweise mit Temperaturen zwischen 40 °C und 60 °C, andere können 80 oder 90 °C erreichen. Bei >60 °C können sogar Bakterien und Viren eliminiert werden, die möglicherweise resistenter sind.
  • Umwälzsystem: Einige Maschinen verfügen über einen Flüssigkeits- oder Wassereinlass und ermöglichen die Entfernung schmutziger Flüssigkeiten, sodass diese sich nicht ansammeln. Bei anderen müssen Sie den Eimer bei Bedarf selbst leeren.

Auswahl der Reinigungsflüssigkeit

Ultraschallflüssigkeit

Sie sollten niemals andere Lösungen als die vom Hersteller des Ultraschallgeräts empfohlenen verwenden. Ich beziehe mich nicht auf Maschinen, sondern auf Flüssigkeiten anderer Art, da Sie den Reiniger selbst und auch die zu reinigenden Gegenstände beschädigen könnten. Das können Sie zum Beispiel Wählen Sie Flüssigkeiten als:

  • Für Metalle: Es gibt Flüssigkeiten, die speziell für die Reinigung von Metallen entwickelt wurden. Allerdings ist zu bedenken, dass nicht alle Metalle auf die gleiche Weise behandelt werden. Die Reinigungstechnik variiert je nachdem, ob Sie mit Aluminium, Legierungen, Eisen oder Stahl arbeiten. Einige Flüssigkeiten können für eine Vielzahl verschiedener Metalle verwendet werden, und es gibt sogar spezielle Flüssigkeiten für stark verschmutzte Teile wie Motoren, Schiffsteile usw.
  • Für Elektronik: Wenn Sie elektronische Komponenten mit Ultraschall reinigen möchten, ist dies äußerst effektiv, da es eine außergewöhnliche Präzision bei den Ergebnissen bietet, ohne empfindliche und kleine elektronische Teile wie Motherboards, Widerstände und andere Komponenten zu beschädigen. Dabei handelt es sich in der Regel um speziell dafür entwickelte neutrale Reinigungsmittel.
  • Für Kunststoffe: Es hängt weitgehend von der Art des zu reinigenden Kunststoffs ab. Im Allgemeinen können wir Kunststoffe in zwei Gruppen einteilen:
    • Natürliche Kunststoffe- Diese Kunststoffe werden in Lebensmittel- und Automobilanwendungen eingesetzt, halten hohen Temperaturen stand und sind daher für die Ultraschallreinigung geeignet.
    • Recycelte Kunststoffe: Diese aus dem Recycling stammenden Kunststoffe vertragen keine hohen Temperaturen und sind daher nicht für die Ultraschallreinigung geeignet.
  • für Essen: Diese Produkte sind so formuliert, dass sie Öle und Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs in Lebensmittelanwendungen eliminieren, ohne diese ganz besonderen Produkte zu beeinträchtigen.
  • Zur Sterilisation: Sie können einen Großteil des mikrobiellen Lebens eliminieren, um medizinische, zahnmedizinische Geräte, Lebensmittelutensilien usw. zu sterilisieren oder zu desinfizieren. Hierzu werden spezielle Flüssigkeiten verwendet, die die Desinfektion unterstützen.

Wie oft sollte die Lösung gewechselt werden?

Zunächst ist es wichtig hervorzuheben, dass die Basis der verwendeten Lösung in vielen Fällen Wasser ist, kombiniert mit einer speziellen Flüssigkeit, die für die Ultraschallreinigung entwickelt wurde. Die Zeit zum Ersetzen der Reinigungsflüssigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wobei der Verschmutzungsgrad der Teile am relevantesten ist. Wenn Teile beispielsweise Kohlenstoff-, Öl- oder Fettflecken aufweisen, wird die Flüssigkeit im Eimer wahrscheinlich schnell verschmutzen.

Daher ist es nicht möglich, einen genauen Zeitraum für die Änderung der Lösung anzugeben. Die Entscheidung, es zu tun Es hängt von Ihrer persönlichen Beobachtung ab, also wenn Sie bemerken, dass die Flüssigkeit stark verschmutzt ist oder wenn Sie bedenken, dass der Inhalt des Eimers noch einer weiteren Reinigung standhält.

Lesen Sie jedoch sorgfältig die Gebrauchsanweisung des Reinigungsgeräts (Handbuch) und das Etikett der Flüssigkeiten, die Sie zur Reinigung verwenden. In dem einen oder anderen Fall gibt es meist Empfehlungen zum Wechsel der Reinigungsflüssigkeit. Natürlich ist es keine exakte Wissenschaft, wie wir bereits sagten, alles hängt von der Art des Teils und seiner Verschmutzung ab. Beispielsweise können die Fette, die in bestimmten Metallen mechanischer Teile enthalten sind, während des Prozesses sogar emulgieren und dicker werden, sodass es besser ist, sie zu entfernen.

Jetzt wissen Sie alles, was Sie über diese Reiniger wissen müssen. Sie müssen nur noch einen der von uns vorgeschlagenen Reiniger auswählen, um ihre Vorteile zu genießen ... Sie werden sehen, dass Ihre Brillen, Geräte, Schmuckstücke und mehr makellos sein werden wie nie zuvor Vor!


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.