Die meisten Benutzer sind an Laptops, AIOs oder Desktops gewöhnt. Es gibt jedoch auch andere Varianten, von denen einige populär geworden sind, wie im Fall von die SBC Dank Projekten wie dem Raspberry Pi. Com Auch in der DIY-Welt oder bei Makern für unzählige Projekte werden sie immer häufiger eingesetzt. Könnten Sie jedoch sagen, was jedes dieser Konzepte ist? Würden Sie wissen, was der Unterschied ist?
Hier zerstreuen wir alle Ihre Zweifel und sagen Ihnen, was Sie über diese kleinen Computer wissen müssen ...
Was ist ein SBC?
Eine Einplatinencomputer (SBC)ist nichts anderes als ein Computer oder Computer, der auf einer einzelnen Platine oder Leiterplatte integriert ist. Diese Leiterplatten umfassen einen Mikroprozessor, einen Speicher, Ein-/Ausgabeanschlüsse (I/O) und andere notwendige Komponenten. Im Gegensatz zu einem Personal Computer ist er nicht auf Erweiterungen für andere Funktionen angewiesen, allerdings können andere Peripheriegeräte oder sogenannte HATs hinzugefügt werden, um seine Funktionen weiter zu erweitern. Während ein Computer zum Funktionieren jedoch andere Teile und nicht nur das Motherboard benötigen würde, könnte er in diesem Fall so funktionieren, wie er ist.
Dadurch verfügen wir über kompakte, leichte und kostengünstige Computer Vielzahl von Projekten Industrielle Steuerung oder Datenverarbeitung, Robotik, IoT und vieles mehr. Und zu diesen bei Herstellern beliebtesten SBCs gehören der Raspberry Pi, der Beagle und ein langer usw.
Was ist ein COM?
Un Computer on Module (COM) ist eine Art Single Board Computer (SBC), eine Unterkategorie eingebetteter Computersysteme. Bei diesem kompletten Computer, der auf einer einzigen Platine aufgebaut ist, fehlen dem COM im Gegensatz zu einem SBC jedoch im Allgemeinen die Standardanschlüsse für Ein-/Ausgabe-Peripheriegeräte zum direkten Anschluss an die Platine, d. GPU usw. Darüber hinaus ist die Leistung eines SBC normalerweise recht begrenzt, während ein COM eine bessere Leistung bietet. Beispielsweise finden wir COM mit AMD- oder Intel-Prozessoren der neuesten Generation, während SBCs normalerweise über SoCs mit ARM-Kernen mit geringerer Leistung verfügen.
La Trägerplatine oder BasisplatineAuf dieser größeren Platte werden ein oder mehrere COMs untergebracht, die in einen Erweiterungssteckplatz eingesetzt werden, beispielsweise wenn Sie eine Grafikkarte oder ein RAM-Speichermodul einsetzen. Auf der Trägerplatine befindet sich der Bus zu den Standard-Peripherieanschlüssen. Das Motherboard ist das Rückgrat des Computers, auf dem sich einige der wichtigsten Komponenten oder Teile Ihrer Ausrüstung befinden.
COM vs. SBC: Welche Unterschiede gibt es?
An dieser Stelle fragen Sie sich vielleicht, welches das ist der UnterschiedZusätzlich zu den Vor- und Nachteilen, die ein COM im Vergleich zu SBC hat, haben wir folgende interessante Punkte:
- Performance: Während ein SBC in der Regel darauf ausgelegt ist, eine grundlegendere Leistung zu bieten und ein leichtes Betriebssystem und grundlegende Apps (Büroautomatisierung, Navigation, Multimedia-Wiedergabe usw.) ausführen zu können, verfügt der COM über eine überlegene Leistung, die oft mit der eines herkömmlichen SBC vergleichbar ist PC oder Laptop, damit Sie schwerere Arbeitslasten ausführen können.
- Preis: Der SBC ist günstiger, er kann im Allgemeinen ein paar Dutzend Euro kosten, während der COM teurer ist, weil er leistungsstärkere Komponenten integriert, sodass er in einigen Fällen Hunderte von Euro kosten kann.
- Modularität: Durch die Trennung des Designs der Trägerplatine und des COM-Moduls werden die Designkonzepte modularer, sodass das COM-Modul bei einem Ausfall ersetzt werden kann oder, wenn Sie so wollen, durch ein anderes mit höherer Leistung oder aktuellerem ersetzt werden kann. Dies ist beim SBC nicht der Fall, denn wenn Sie eine Erweiterung wünschen, müssen Sie eine neue kaufen.
- Personalisierung: Ein SBC verfügt normalerweise über ein eingeschränkteres E/A-System mit weniger Ports. Das Motherboard, das dem COM beiliegt, kann über eine größere Anzahl von Anschlüssen verfügen, um die Fähigkeiten zu erweitern und eine Vielzahl unterschiedlicher Peripheriegeräte anzuschließen.
- Maximale Abmessungen: Obwohl das COM-Modul normalerweise klein ist, sind Trägerplatinen nicht so klein und viel größer als ein SBC. Daher kann der SBC für Projekte nützlich sein, bei denen es auf die Größe ankommt und bei denen ein größeres Motherboard problematisch ist.
Andere ähnliche Konzepte
Neben SBC und COM gibt es auch andere ähnliche Konzepte Was Sie wissen sollten, um sie nicht zu verwirren:
Was ist ein SIP?
Un System-in-a-Package (SiP) ist eine Verpackungsart, die mehrere integrierte Schaltkreise in ein und demselben Gehäuse integriert und intern miteinander verbindet. Komponenten wie DRAM-Speicher, Flash-Speicher, Prozessoren und andere Grundelemente befinden sich häufig innerhalb des SiP, was es zu recht schlanken Systemen macht.
Der Reiz eines SiP besteht darin, dass es ein komplexes System in ein sehr einfaches Paket komprimieren kann, was die Integration in Systeme erleichtert, bei denen es auf die Größe ankommt, oder die Integration in andere größere Systeme erleichtert. Allerdings können sie seitdem nicht alleine funktionieren Sie benötigen eine Leiterplatte mit den notwendigen I/O-Ports.
Ein Beispiel für SiP ist STMicroelectronics ST53G, das einen Mikrocontroller und einen HF-Verstärker für die Anwendung kontaktloser Zahlungssysteme in kleinen Geräten wie IoT-Geräten, Wearables usw. kombiniert.
Im Vergleich zu COM und SBC bietet ein SiP eine bessere Integration von Komponenten in einem einzigen Paket, was zu einem geringeren Platzbedarf und einer höheren Effizienz führen kann. Allerdings kann es im Gegensatz zu COM oder SBC schwieriger sein, einen SiP anzupassen oder zu aktualisieren, da alle seine Komponenten in einem einzigen Paket integriert sind und seine Leistung oft geringer ist.
Was ist ein SOM?
Un System-on-Module (SoM) Es handelt sich um eine elektronische Platine, die wesentliche Komponenten wie ein System-on-Chip (SoC), Speicher, Antennen, Ein-/Ausgabegeräte und andere vereint. Im Grunde handelt es sich um einen vollständigen Computer mit I/O, allerdings in sehr kleiner Größe, der in verschiedene Geräte integriert werden kann, von Robotern bis hin zu Haushaltsgeräten, einschließlich anderer industrieller oder eingebetteter Geräte.
Einige Hersteller, die diese SoMs für ihre Produkte verwenden, reichen von den nicht mehr existierenden DEC und Sun Microsystems bis hin zu Motorola, IBM, Xerox usw.
Was ist eine MCU?
Un Mikrocontroller (MCU oder MicroController Unit) Es handelt sich um einen kleinen integrierten Schaltkreis, der im Grunde einen Computer enthält. Während die CPU nur die Verarbeitungseinheit ist und Busse, I/O und Speicher benötigt, befindet sich bei der MCU alles im selben Chip. Dies bedeutet, dass es über eine CPU hinausgeht, da es eine CPU, einen Speicher und auch E/A umfasst. MCUs sind das Gehirn vieler Geräte, die wir in unserem täglichen Leben verwenden, von denen, die Sie zu Hause haben, über Ihre Fahrzeuge bis hin zu Industriemaschinen. Seine Anwendungen können sehr vielfältig sein, von der Steuerung von Temperaturen oder anderen Parametern über Sensoren bis hin zur Erzeugung irgendeiner Art von Ausgabe abhängig vom Zustand der Eingaben, um Aktionen auszuführen usw. Ein Beispiel, das Sie sehr gut kennen, ist das Arduino-Board, das eine MCU enthält.
Was ist ein SoC?
Auf der anderen Seite a System-on-a-Chip (SoC) Dabei handelt es sich um einen integrierten Schaltkreis, der verschiedene Komponenten eines Computersystems in einem einzigen Chip integriert und in der Regel über die Elemente einer MCU hinausgeht. Darüber hinaus ist er im Allgemeinen auf eine höhere Leistung ausgelegt, da MCUs für begrenztere Projekte gedacht sind SoCs können das Herzstück leistungsstarker Computer oder mobiler Geräte sein.
Diese Komponenten normalerweise Dazu gehören Verarbeitungseinheiten (CPU, GPU, DSP, NPU usw.), Speicher, Peripheriecontroller, Kommunikationsschnittstellen und andere Elemente für den Betrieb eines Gesamtsystems notwendig. Einige Beispiele für SoCs reichen vom Broadcom, der Raspberry Pi verwendet, über Samsung Exynos, Qualcomm Snapdragon und Mediatek Helios/Dimensity für mobile Geräte bis hin zu viel leistungsstärkeren SoCs wie denen von AMD für Videospielkonsolen, dem Apple M- Serien usw.
Die Unterschiede zwischen einer MCU und einem SoC liegen hauptsächlich in ihrer Komplexität und in den Komponenten, aus denen sie bestehen, obwohl es, wie bei all diesen Konzepten, etwas verwirrend sein kann und manchmal schwierig zu unterscheiden ist.
Möglicherweise gibt es auch andere Möglichkeiten, einen kompletten Computer zu integrieren, z. B. PoP (Package on Package), MCM (Multi-Chip Module) oder Chiplets, durch 3D-Packaging, SOW (System on Wafer), durch ein FPGA usw. Die häufigsten bei Elektronikprojekten sind jedoch die oben genannten.