/e/OS v2: Die neue Version des Google-freien Betriebssystems wurde veröffentlicht

/ e / OS

Obwohl Privatsphäre ein Recht sein sollte, leben wir in Wahrheit in einer Phase, in der Privatsphäre zur Utopie geworden ist, in der personenbezogene Daten links und rechts „beschlagnahmt“ werden. / e / OS entwickelt sich zu einer Oase für diejenigen, die einen sicheren Hafen für ihre Daten auf Mobilgeräten suchen. Version 2 dieses Open-Source-Betriebssystems auf Android-Basis (insbesondere Lineage OS) ist nicht nur ein Update, sondern ein großer Fortschritt.

Darüber hinaus wird dieses Betriebssystem auf einigen Mobiltelefonen vorinstalliert verkauft, wenn Sie Ihr Leben nicht dadurch verkomplizieren möchten, dass Sie das ROM selbst installieren oder nicht wissen, ob Ihr Gerät kompatibel ist oder nicht. Und diese Telefone heißen Fairphone, eine europäische Marke, die Smartphones entwickelt, die unter anderem besonders darauf achten, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.

Was ist /e/OS?

In einer Welt, die von Technologiegiganten dominiert wird und in der Privatsphäre ein zunehmend knappes Gut zu sein scheint, /e/OS entwickelt sich als Alternative für Android. Es handelt sich um ein Open-Source-System, das hauptsächlich vom Franzosen Gaël Duval entwickelt wurde, dem gleichen Entwickler der GNU/Linux-Distribution Mandrake. Derzeit steht das System unter dem Dach der e-Stiftung.

/e/OS wurde 2019 als Projekt auf Basis von „LineageOS for MicroG“ geboren, einer Abzweigung von LineageOS Ziel ist es, Google-Dienste zu entfernen und durch Open-Source-Alternativen zu ersetzen die die Privatsphäre des Benutzers respektieren. Dieses Projekt gewann schnell an Popularität in der datenschutzbewussten Community und führte 2020 zu seinem offiziellen Relaunch als /e/OS. Seitdem ist das Projekt exponentiell gewachsen und hat eine starke Benutzerbasis und ein Team engagierter Entwickler gewonnen, die hart daran arbeiten Verbessern Sie das Erlebnis mit jeder neuen Version.

Anstelle von GMS (Google Mobile Services), das auf den meisten Android-Geräten vorinstalliert ist, verwendet /e/OS MicroG als Basis-Service-Framework. MicroG bietet die gleichen wesentlichen Funktionen wie GMS, wie z. B. Kontakt- und Kalendersynchronisierung, jedoch ohne die invasive Datenerfassung und -verfolgung, die mit Google-Diensten verbunden sind. Andererseits wurde die Geolokalisierung auch durch den Mozilla Localization Service ersetzt.

/e/OS enthält außerdem a benutzerdefinierter App Store namens Aurora Store, das eine breite Palette an Open-Source- und datenschutzfreundlichen Anwendungen bietet. Darüber hinaus können Benutzer Apps von anderen Quellen, wie z. B. F-Droid, installieren und haben so die volle Kontrolle über die Apps, die sie auf ihren Geräten verwenden. Natürlich können Sie native Android-Apps installieren, da diese unterstützt werden. Wenn eine App jedoch ausschließlich von Google-Diensten abhängt, funktioniert sie möglicherweise nicht.

Das Projekt nennt sich Google-los, das heißt, sie wollen „Ungoogisieren“ Das Betriebssystem. Zwar sind wir in der neuen Version v2 in Android Auto immer noch auf Google Maps angewiesen, aber die Wahrheit ist, dass die meisten Apps und Dienste, die Google auf dem offiziellen Android vorinstalliert hat, entfernt wurden und dass es viele davon gibt von Trackern, die die Privatsphäre der Benutzer verletzen, Daten sammeln und Telemetriedaten an das Unternehmen senden.

Bestimmt:

  • Es sind keine Google-Apps vorinstalliert, wodurch Ihre Daten vor der Erfassung geschützt werden.
  • Die Google-Suche wird durch eine datenschutzorientierte Metasuchmaschine ersetzt.
  • MicroG bietet grundlegende Funktionen ohne Beeinträchtigung der Privatsphäre und ersetzt GMS, wie ich bereits sagte.
  • Ortungsdienste basieren zusätzlich zu GPS (oder anderen vom Gerät unterstützten Systemen) auf den Mozilla-Lokalisierungsdiensten.
  • Für Konnektivitäts-, Zeit- oder DNS-Prüfungen ist es nicht auf Google-Server angewiesen. Dies erfolgt unabhängig vom Unternehmen Alphabet.

Was ist in GMS enthalten?

Für diejenigen, die noch nicht wissen, was es ist GMS oder Google Mobile ServicesDies ist ein Paket, das Google auf allen Android-Geräten enthält und aus den folgenden Apps besteht:

  • Play Store: Googles offizieller App Store für Android, in dem Sie Apps, Spiele, Musik, Filme und E-Books herunterladen und installieren können.
  • Gmail: Der kostenlose E-Mail-Dienst von Google.
  • Google Maps: Google Maps und Navigationsanwendung.
  • YouTube und YouTube Music: Video- und Musikplattform.
  • Google Chrome: Google-Webbrowser.
  • Google Drive: Cloud-Speicherdienst von Google.
  • Google Kalender: Google Kalender zur Verwaltung Ihrer Veranstaltungen und Termine.
  • Google Fotos: App zum Verwalten und Teilen von Google-Fotos.
  • Google Play Music: Musik-Streaming-Dienst von Google.
  • Google Assistant: Ein virtueller Assistent von Google, der Sie mit nur Sprachbefehlen bei einer Vielzahl von Aufgaben unterstützen kann, z. B. beim Einstellen von Weckern, Tätigen von Anrufen und Abspielen von Musik.

Andererseits sind im GMS-Paket auch folgende Leistungen enthalten:

  • Google Play-Dienste: Eine Reihe von APIs, die es Entwicklern ermöglichen, Anwendungen zu erstellen, die in Google-Dienste integriert sind.
  • Google-Kontodienste: Dienste, mit denen Sie Ihr Google-Konto verwalten können, z. B. sich anmelden, Ihr Passwort ändern und auf Ihre Datenschutzeinstellungen zugreifen.
  • Google-Standortdienste: Ermöglichen es Anwendungen, Ihren Standort zu bestimmen und ihn zu lokalisieren.
  • Google SafetyNet: Eine Reihe von Sicherheitsdiensten, die Ihr Gerät vor Malware und anderen Bedrohungen schützen.
  • Google Cloud Messaging: Cloud-Messaging, das es Anwendungen ermöglicht, Nachrichten zu senden und zu empfangen.

All dies hat /e/OS versucht zu ersetzen ...

/e/OS v2: Was ist neu?

La Die e Foundation hat gerade ein großes Update für ihr beliebtes mobiles Betriebssystem /e/OS v2 veröffentlicht. Diese neue Version konzentriert sich auf die Sicherheit Ihrer Daten und bietet gleichzeitig interessante Funktionen wie Android Auto-Unterstützung und ein integriertes „Wall of Shame“-System, um Apps aufzudecken, die die Privatsphäre gefährden.

Das Projekt ist erheblich gewachsen, mit Unterstützung für mehr als 200 Geräte (sowohl offiziell als auch inoffiziell). Es gibt sogar ein Unternehmen namens Murena, das Smartphones mit vorinstalliertem e/OS verkauft und zusätzliche Cloud-Dienste anbietet, sodass das Ökosystem jetzt auf /e/OS umfangreicher ist als zu Beginn des Projekts, als es noch Dinge zu polieren gab und dass sie hat überhaupt nicht funktioniert.

In Bezug auf Was ist neu in /e/OS v2?, müssen wir hervorheben:

  • Eine „Wall of Shame“, die die Anwendungen mit den schlechtesten Datenschutzpraktiken bloßstellt, sodass der Benutzer weiß, dass er eine unsichere App verwenden wird.
  • Erweiterte Datenschutzeinstellungen geben Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Daten.
  • Aktualisierter Launcher mit neuen Funktionen wie Live-Hintergründen und besseren Benachrichtigungen, der ein besseres Benutzererlebnis als die Vorgängerversion bietet.
  • Kompatibilität mit Android Auto (obwohl, wie bereits erwähnt, vorerst noch Google Maps verwendet wird, obwohl es in Zukunft Ersatzgeräte geben könnte).
  • QR-Code-Lesung in die Kameraanwendung integriert.
  • Stabilere Dateisynchronisierung mit dem aktualisierten eDrive.
  • Einige Fehler wurden ebenfalls behoben und optimiert.

Es werden über 250 Geräte von /e/OS unterstützt, die Unterstützungsstufen können jedoch variieren. Sie können es auf den meisten Geräten selbst installieren oder ein Murena Fairphone-Smartphone mit vorinstalliertem /e/OS kaufen. Murena bietet auch an ein Cloud-Dienst namens Murena Cloud für E-Mail, Kontakte und andere Funktionen, was überhaupt nicht schlecht ist ...


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.