Intrinsyc Open-Q 212, eine neue SBC-Karte für IoT

Intrinsyc Open-Q 212

Obwohl es seit vielen Jahren Modelle von SBC-Boards wie Raspberry Pi oder elektronischen Boards wie Arduino gibt, ist die Wahrheit, dass das Internet der Dinge jetzt in Mode ist und Boards und Modelle, die sich an diesem Phänomen orientieren, technologisch hergestellt werden.

Daher war Intrinsyc das letzte Unternehmen, das ein Produkt für dieses IoT auf den Markt brachte Ihr Intrinsyc Open-Q 212-Modell. Dieses Board ist ein SBC-Board, das als Rivale des Raspberry Pi bezeichnet werden kann. Im Gegensatz zu letzterem ist seine Spezialität jedoch nicht der GPIO-Port, sondern andere Funktionen.

Intrinsyc Open-Q 212 ist eine SBC-Karte, die alles von einer normalen SBC-Karte enthält, d. H. Ein ARM-Quadcore-Prozessor, 1 GB RAM, ein HDMI-Port, ein Ethernet-Anschluss, mehrere USB-Anschlüsse, ein WLAN- und Bluetooth-Modul, ein Anschluss für eine Webcam und ein weiterer Anschluss für einen LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von bis zu 720p. Ebenfalls hat ein Mikrofon und einen hochwertigen Audioausgang.

Intrinsyc Open-Q 212 ist eine SBC-Karte mit Android als Betriebssystem

Und genau das war Intrinsyc Open-Q 212 spezialisiert auf Sprachgerätein Geräten, die uns dank Sprachbefehlen oder Audio mit dem Internet der Dinge verbinden. Daher sind die Mikrofon- und Audiokomponenten von besserer Qualität als bei normalen SBC-Karten.

Das Gerät wird ab dem 30. Juni der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, kann aber ab sofort reserviert werden die offizielle Website des Unternehmens. Die Kosten für Intrinsyc Open-Q 212 sind höher als für Raspberry Pi. wird für 595 US-Dollar in den Handel kommen, ein sehr hoher Preis, für den es sich lohnen kann Ihre Bildschirm- und Webcam-Verbindungen sowie Ihre Mikrofone und Audio, Aber Können Sie wirklich ein IoT-Produkt erstellen, das diesen Preis rechtfertigt? Was denkst du?


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.