RISC-V: frische Neuigkeiten über neue Hardware

RISC-V SBCs und Hardware

La Öffnen Sie RISC-V ISA Nach und nach gewinnt er an Boden auf seinem Weg zur Eroberung, zum Kampf gegen Arm, der sein Ziel ist. Eine ISA mit immensem Potenzial, die das sein soll, was Linux für den Softwaresektor war. Diesbezüglich haben wir gute Nachrichten, denn es gibt immer mehr Produkte, die auf dieser Architektur basieren, und immer mehr Möglichkeiten für Macher und Profis, mit der Erstellung ihrer Projekte und der Entwicklung des Ökosystems zu beginnen.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen einige davon die neuesten Hardware-Neuigkeiten basierend auf RISC-V… Sowohl Chips mit IP-Cores auf Basis von RISC-V, als auch Softcores, FPGAs, SBCs, Motherboards mit SoCs aus dieser Familie, und vieles mehr.

zu Weitere Informationen zum RISC-V ISA finden Sie in diesen anderen verwandten Artikeln die wir auf dem Blog veröffentlicht haben, zusätzlich zu den neuen, die noch kommen werden.

Raspberry Pi Pico 2: Neue Generation von Mikrocontrollern

Raspberry Pi Pico 2

Raspberry Pi Pico 2 Es handelt sich um ein Entwicklungsboard, das auf dem basiert neuer Raspberry Pi RP2350 Mikrocontroller. Dieser Chip bietet zwei Kernoptionen: Dual-Core RISC-V oder Dual-Core Cortex-M33. Sie können es für etwa 5 Euro bekommen.

Features:

  • Prozessor: Dual-Core RISC-V und Cortex-M33 mit 150 MHz.
  • Speicher: 520 KB SRAM und 4 MB Flash.
  • Konnektivität: USB, GPIO, SPI, I2C, PWM, ADC.
  • Sicherheit: Es umfasst Funktionen wie Trustzone, Secure Boot und SHA-256.

El RP2350 ist eine Weiterentwicklung des RP2040 mit mehr Leistung, Speicher und Sicherheitsoptionen. Darüber hinaus bietet es Flexibilität bei der Wahl des Prozessorkerns. Der Raspberry Pi Pico 2 behält jedoch die Kompatibilität mit dem bestehenden Ökosystem bei, fügt aber dank leistungsstarker Hardware und Sicherheitsfunktionen neue Möglichkeiten hinzu. Der Start ist für Ende 2024 geplant.

Geniatech XPI-7110: Ein leistungsstarker und vielseitiger RISC-V SBC

RISC-V SBC

Wenn Sie nach etwas Leistungsstärkerem suchen, beispielsweise einem Raspberry Pi, der auf einem RISC-V-Chip basiert, anstelle des üblichen Arms, dann haben Sie auch Glück, denn diese andere Hardware wurde jetzt veröffentlicht. Er Geniatech XPI-7110 ist ein neues Entwicklungsboard, das auf dem StarFive JH7110 RISC-V-Prozessor basiert. Mit einer ähnlichen Größe wie der Raspberry Pi 3 bietet es:

  • Große Kraft: RISC-V-Quad-Core-Prozessor, GPU für Grafik und Video und bis zu 8 GB RAM.
  • Konnektivität: Ethernet, Wi-Fi, Bluetooth, mehrere USB-Anschlüsse, HDMI und Anschlüsse für Kameras und Displays.
  • Flexibilität: GPIOs kompatibel mit Raspberry Pi, microSD-Steckplatz und Unterstützung für verschiedene Betriebssysteme (Linux, Android).
  • Robustheit- Für den gewerblichen und industriellen Einsatz konzipiert, mit einer geschätzten Nutzungsdauer von 10 Jahren.

Kurz gesagt, der XPI-7110 ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine leistungsstarke und vielseitige Entwicklungsplattform auf Basis der RISC-V-Architektur mit kompakter Größe und umfassender Kompatibilität suchen. Ein neues Produkt, das sich der immer länger werdenden Liste anschließt, wie z. B. Milk-V Mars, PineTab-V, Pine64 Star64 SBC, Milk-V Meles SBC oder die von SiFive und anderen Unternehmen. Grundlegende Produkte zum Testen und Entwickeln unter der RISC-V-Plattform und vollständig kompatibel mit Linux …

Efinix stellt Topaz vor: RISC-V-FPGAs mit geringem Stromverbrauch für die Massenproduktion

Efinix Topaz RISC-V

Andererseits ist dieses andere Gerät eine weitere Neuheit der letzten Wochen auf Basis von RISC-V. In diesem Fall handelt es sich um einen SoC mit FPGA, um eigene Schaltungen entwickeln zu können. Ich beziehe mich auf Efinix Topaz, eine neue Familie von FPGAs Geringer Stromverbrauch mit integrierten RISC-V-Prozessoren für Anwendungen mit hohem Volumen. In diesem Fall zeichnet es sich aus durch:

  • Niedriger Energieverbrauch: Optimiert für Effizienz bei gleichzeitiger Beibehaltung der Leistung.
  • RISC-V-Kerne (optional)- Bis zu vier integrierte RISC-V-Kerne für die Softwareausführung.
  • Hochgeschwindigkeitsschnittstellen- Unterstützung für PCIe Gen3, MIPI, LPDDR4 und 12,5 Gbit/s Datenübertragung.
  • Konfigurierbarer Speicher: Bis zu 19,22 MBit integrierter Speicher mit flexiblen Optionen.
  • Mehrere Paketoptionen- Erhältlich in verschiedenen Größen für unterschiedliche Bedürfnisse.
  • Langes Leben: Efinix garantiert die Lieferung bis mindestens 2037, was seine Verfügbarkeit für Anwendungen garantiert, die eine größere technologische Stabilität benötigen, wie zum Beispiel industrielle Anwendungen, beispielsweise für Industrierobotik mit künstlicher Sicht, industrielle 3D-Drucker und andere Steuerungssysteme.

Im Vergleich zur vorherigen Titanium-SoC-Familie von Efinix bietet der neue Topaz weniger Funktionen bei kleinerer Größe und geringerem Stromverbrauch. Darüber hinaus zielt Topaz auf großvolumige, kostensensible Anwendungen ab. Allerdings muss man sagen, dass konkrete Preis- und Verfügbarkeitsinformationen noch nicht verfügbar sind, weitere Informationen finden Sie jedoch auf der Produktseite und in der Efinix-Pressemitteilung.

Milk-V Jupiter RISC-V Motherboard für Mini-ITX

Wacholder RISC-V

Auch das Mainboard sollte hervorgehoben werden. Milk-V Jupiter RISC-V Mini-ITX und kompatibel mit Linux-Distributionen, die recht reibungslos laufen können. Bezüglich der Hardware dieses Motherboards können wir Folgendes hervorheben:

  • Modell: Milk-V Jupiter RISC-V
  • Formfaktor: Mini-ITX
  • SoC: Spacemit X60 SoC (acht Kerne, 1,8 GHz)
  • GPU: PowerVR B-Serie BXE-2-32 (integriert)
  • RAM: 15,5 GB (verfügbar für Linux), obwohl tatsächlich 16 GB installiert sind. Leider ist es integriert, es ist LPDDR und Sie können kein Modul hinzufügen.
  • Speicher: 2 GB NVMe M.256 SSD (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Netzwerk: zwei Gigabit-Ethernet-Ports und drahtlose Wi-Fi 6-Konnektivität
  • Anschlüsse: HDMI-Anschluss, USB 2.0- und 3.0-Anschlüsse, PCIe-Steckplatz (für externe Grafikkarten, kompatibel mit den üblichen GPUs, die für x86 verwendet werden, wie Radeon oder GeForce...)

Sicherlich einer Tolles Board zum Einbau in Ihren Computer und zum Starten von RISC-V, und sehen Sie, wozu diese Architektur in der Lage ist. Unabhängig davon, ob Sie ein Linux-Kernel- oder Softwarepaketentwickler sind, möchten Sie außerdem nativ in RISC-V arbeiten und kompilieren, ohne dass eine Kreuzkompilierung erforderlich ist, und native Binärdateien von einer echten RISC-V-Plattform erstellen …

Es gibt bereits viele Projekte rund um RISC-V für Hersteller und Entwickler, darunter ASUS Tinker V, SiFive Freedom Metal, HiFive Unleashed, StarFive VisionFive 2, Pine64 PinePhone Pro und sogar Laptops, über die wir in diesem Artikel gesprochen haben Seite...Und das hört hier nicht auf, es werden weiterhin neue Produkte auf den Markt kommen, immer besser, immer zahlreicher. RISC-V wird sowohl eingebettete Elektronik und IoT im Allgemeinen als auch mobile Geräte, PCs und sogar den Server- und HPC-Bereich erobern …


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.